

09.02.2016
XII. Internationaler Bonhoeffer-Kongress »Bonhoeffer in einer globalen Zeit: Christlicher Glaube, Zeugnis, Dienst« 6. bis 10. Juli 2016, Basel
Der Kongress soll zum einen klären, wie Bonhoeffers eigene Theologie durch seine Auslandserfahrungen und ökumenische Begegnungen geprägt wurde. Gleichzeitig soll die Differenz zwischen seiner Situation und der unseren reflektiert werden, lebte er doch nicht in einer globalen Welt im heutigen Sinne, die durch weltweites Reisen, sekundenschnelle elektronische Kommunikation, das Internet und das Verwobensein vieler ökonomischer und politischer Entwicklungen charakterisiert ist. Deshalb fragt die Konferenz zum anderen: Kann Bonhoeffers Theologie auch in der gegenwärtigen globalen Situation hilfreich sein? Und wenn ja, wie?
Die Tagung setzt an den drei Arbeitstagen unterschiedliche Akzente: Sie fragt nach dem christlichen Glauben (7. Juli), dem christlichen Zeugnis (8. Juli) und dem christlichen Dienst (9. Juli) in einer globalen Zeit. Die Tagung wird finanziell unterstützt von den Evangelisch-reformierten Kantonalkirchen von Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn, vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK), von der Theologischen Fakultät der Universität Basel, der Basler Mission, der Fondation Oecumenique Oscar Cullmann und weiteren Sponsoren.
Hauptreferenten
Pascal Bataringaya (Kigali)
Michael P. DeJonge (Tampa)
Ulrich H. J. Körtner (Wien)
Puleng LenkaBula (Pretoria)
Christoph Ramstein (Basel)
Esther D. Reed (Exeter)
Rowan Williams (Cambridge)
In mehr als 70 ausgewählten Nachmittagsvorträgen werden Forscher aus der ganzen Welt zu diesen Themen Stellung nehmen.
Nachmittagsreferenten
Sophie Ballard, UK
William P. Boyce, USA
Lori Brandt Hale, USA
Gottfried Brezger, Deutschland
Carlos Caldas, Brasilien
Brandy R. Daniels, USA
John W. de Gruchy, Südafrika
Frits de Lange, Niederlande
Gerard den Hertog, Niederlande
Patrick Dunn, Südafrika
Epiemembong Louis Ebong, Kamerun
Fulvio Ferrario, Italien
David N. Field, Schweiz
Dion Forster, Südafrika
Markus Franz, Deutschland
Hans Rudolf Fuhrer, Schweiz
Matthias Gockel, Deutschland
Clifford Green, USA
Marianne Hale, Australien
Nadine Hamilton, Deutschland
Stephen Hamilton, Deutschland
Peter Hartwig, USA
Barry Harvey, USA
Stephen R. Haynes, USA
Claire E. Hein Blanton, UK
Helena A. Jędrzejczak, Polen
Stephan Jütte, Schweiz
Lucie Kaennel, Schweiz
Geffrey Kelly, USA
Christopher King, USA
Nico Koopman, Südafrika
Rathna S. Kumar, Indien
Jason Lam, Hong Kong
Karsten Lehmkühler, Frankreich
Ulrich Lincoln, UK
Jonathan D. Lynch, UK
Jonas M. Madureira, Brasilien
Amy E. Marga, USA
Charles Marsh, USA
John W. Matthews, USA
Michael Mawson, UK
Jennifer M. McBride, USA
Joseph McGarry, Neuseeland
Eleanor McLaughlin, UK
Regine Munz, Schweiz
Kristopher Norris, USA
Katharina D. Oppel, Deutschland
Preston D. S. Parsons, UK
Brian Philips, Kanada
Jacob Phillips, UK
Helge Preising, Deutschland
Gunter Prüller-Jagenteufel, Österreich
Matthew W. Puffer, USA
Larry Rasmussen, USA
David Robinson, UK
Andrew Root, USA
Martin Rumscheidt, Kanada
Christine Schliesser, Schweiz
Ferdinand Schlingensiepen, Deutschland
Katerina P. Scholarios, UK
Maike Schult, Deutschland
Tobias Schulte, Deutschland
Christiane Simon, Südafrika
Henning Theissen, Deutschland
Gotlind Ulshöfer, Deutschland
Edward van ‘t Slot, Niederlande
Steven C. van den Heuvel, Belgien
Aad van Tilburg, Niederlande
Stephan von Twardowski, Deutschland
Robert Vosloo, Südafrika
Dominik Weyl, Schweiz
Nicola J. Wilkes, UK
Ralf K. Wüstenberg, Deutschland
Matthias Wüthrich, Schweiz
Philip G. Ziegler, UK
Peter Zimmerling, Deutschland
Jens Zimmermann, Kanada
Veranstalter
Internationale Bonhoeffer-Gesellschaften
Mission 21 Basel
Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie Zürich
Tagungsadresse
Mission 21
Missionsstrasse 21, 4009 Basel, Schweiz
Bonhoeffer2016@mission-21.org
Anmeldeschluss 31. März 2016
(Anmeldung als Tagesgast ab 1. April 2016)
Weitere Informationen, das detaillierte Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf:
www.bonhoeffer2016.ch