

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | September/2020 |
Spalte: | 840–842 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Luckner, Andreas, u. Sebastian Ostritsch |
Titel/Untertitel: | Existenz. |
Verlag: | Berlin u. a.: De Gruyter 2018. VIII, 223 S. = Grundthemen Philosophie. Kart. EUR 19,95. ISBN 978-3-11-027214-7. |
Rezensent: | Jörg Disse |
Das Thema »Existenz« wird in großer Breite dargestellt. Sowohl die analytische als auch die phänomenologisch-existenzphilosophische Philosophie, die klassischen Gottesbeweise und der Deutsche Idealismus werden mit einbezogen. Die Autoren Andreas Luckner und Sebastian Ostritsch bekennen sich im einleitenden ersten Kapitel zu einem univoken Existenzverständnis als »Dass-Sein überhaupt« (3), sprechen der Existenz »formale Priorität« vor der Essenz zu, und sehen sie als Gegenstand einer der klassischen Ontologie noch vorgelagerten Proto-Ontologie an (6). Das zweite Kapitel beantwortet die Frage, warum Existenz überhaupt einer philosophischen Klärung bedürftig sei. Es wird unterschieden zwischen »Existenzbestaunern« (Leibniz, Wittgenstein, Heidegger und Schelling), für die die ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.