

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | September/2020 |
Spalte: | 830–832 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Neuzeit |
Autor/Hrsg.: | Bohnert, Daniel Wolfgang |
Titel/Untertitel: | Wittenberger Universitätstheologie im frühen 17. Jahrhundert. Eine Fallstudie zu Friedrich Balduin (1575–1627). |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2017. XII, 399 S. = Beiträge zur historischen Theologie, 183. Lw. EUR 99,00. ISBN 978-3-16-155474-2. |
Rezensent: | Walter Sparn |
Diese Dissertation verknüpft das Interesse am Autor Balduin und seiner Lebensgeschichte mit dem an seiner sozialen, religiösen und institutionellen Welt; die prosopographisch-kollektivbiographische Methode arbeitet qualitative und mittels serieller Daten auch quantitative Fragestellungen aus. Der bis vor Kurzem nur selektiv wahrgenommene Balduin, um 1620 außenwirksamster Wittenberger Professor, war eine gute Wahl für eine solche Fallstudie.
Kapitel I (11–19) skizziert die Bedeutung Balduins als eines Repräsentanten der Wittenberger Theologie nach 1591/92 in der Phase der Konsolidierung und um die Aktualität Luthers besorgten Generation. Der Vf. geht davon aus, dass die Amtsobliegenheiten Balduins (1605 Professor, 1607/8 Pfarrer der Stadtkirche und ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.