

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juli/August/2020 |
Spalte: | 680–682 |
Kategorie: | Dogmen- und Theologiegeschichte |
Autor/Hrsg.: | Ihben-Bahl, Sabine Joy |
Titel/Untertitel: | Angst und die eine Wirklichkeit. Paul Tillichs transdisziplinäre Angsttheorie im Dialog mit gegenwärtigen Emotionskonzepten. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2020. XII, 389 S. = Dogmatik in der Moderne, 28. Kart. EUR 79,00. ISBN 978-3-16-156836-7. |
Rezensent: | Werner Schüßler |
Der Untertitel dieser Schrift, die im Sommersemester 2018 von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Dissertation angenommen wurde, lässt aufhorchen, soll doch hier der Versuch unternommen werden, Tillichs Angsttheorie fruchtbar zu machen für Emotionsdiskurse, wie sie sich aktuell in den verschiedensten Einzelwissenschaften finden. Der Haupttitel klingt dagegen etwas seltsam und erschließt sich dem Leser auch nach Lektüre der Schrift nicht völlig, selbst dann nicht, wenn man hier den unbestimmten Artikel in Anführungszeichen setzen würde. (Zuweilen heißt es auch, » dass Angst die Wirklichkeit des Menschen und somit die Wirklichkeit Gottes« erfasse [332]; oder: »Angst repräsentiert also ›Welt‹, nimmt Wirklichkeit ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.