

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2020 |
Spalte: | 238–239 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Kirkpatrick, Kate |
Titel/Untertitel: | Sartre and Theology. |
Verlag: | London u. a.: Bloomsbury T & T Clark 2017. 224 S. = T & T Clark Philosophy and Theology. Kart. £ 16,99. ISBN 978-0-567-66449-5. |
Rezensent: | Johannes Zachhuber |
Jean-Paul Sartre ist vielleicht der bis heute bekannteste Vertreter des Existentialismus, wie er in der Mitte des 20. Jh.s unter Philosophen und Theologen populär war. Sein Verhältnis zur Theologie jedoch ist bislang kaum gewürdigt worden – am ehesten kann man noch an die 2010 veröffentlichte Arbeit von Thomas Ebinger denken (besprochen in ThLZ 135 [2010], 1371–1372). Ebinger jedoch hatte sich eine spezielle Fragestellung gewählt, Sartres Freiheitslehre. Das hier vorzustellende Buch der am King’s College London lehrenden Philosophin Kate Kirkpatrick zielt auf eine Gesamtsicht. Das aber nicht in dem Sinn, dass sie beansprucht, Sartres Publikationen komplett heranzuziehen – bei einem durchschnittlichen Output von 20 Seiten pro Tag über viele Jahrzehnte wäre das auch wenig ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.