

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2020 |
Spalte: | 118–120 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Dogmatik |
Autor/Hrsg.: | Böttigheimer, Christoph |
Titel/Untertitel: | Sinn[losigkeit] des Bittgebets. Auf der Suche nach einer rationalen Verantwortung. |
Verlag: | Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2018. 181 S. Geb. EUR 20,00. ISBN 978-3-451-38278-9. |
Rezensent: | Peter Zimmerling |
Beten ist ein Grundbestandteil christlicher Frömmigkeit. Das Gebet besitzt in sämtlichen Konfessionen eine herausragende Bedeutung. Martin Luther hat mit seinem Morgen- und Abendgebet jahrhundertelang das Gebetsleben evangelischer Christen geprägt. Friedrich Schleiermacher schrieb: »Fromm sein und beten, das ist eigentlich eins und dasselbige.« Da verwundert es, dass gerade im evangelischen Raum jahrzehntelang kaum theologische Literatur zum Gebet erschienen ist. Das scheint sich seit einiger Zeit zu ändern, wie nicht nur Michael Meyer-Blancks 2019 erschienenes Werk »Das Gebet« belegt.
Auch das Buch von Christoph Böttigheimer, Fundamentaltheologe an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, über das Bittgebet belegt diesen Trend. Darin wird eine der ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.