

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2020 |
Spalte: | 75–77 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Alte Kirche, Christliche Archäologie |
Autor/Hrsg.: | Bracht, Katharina [Ed.] |
Titel/Untertitel: | Methodius of Olympus. State of the Art and New Perspectives. |
Verlag: | Berlin u. a.: De Gruyter 2017. X, 320 S. m. 10 Abb. = Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, 178. Geb. EUR 129,95. ISBN 978-3-11-044109-3. |
Rezensent: | Ulrich Volp |
»Εtwas über alle Maßen Großartiges, Wunderbares und Ehrenvolles ist doch die Jungfräulichkeit! Der Nährboden der Kirche, ihre Blüte und Erstlingsfrucht ist einzig diese beste und schönste Lebensweise […] Es bedarf gefestigter und edler Naturen, welche […] die Unsterblichkeit schauen, wie sie dem unbefleckten Busen des Allmächtigen entspringt. Diesen Saft zu erzeugen, war die Erde nicht imstande, allein der Himmel weiß ihn hervorsprudeln zu lassen.«
Diese bildgewaltigen Worte werden einer von zehn heiligen Jungfrauen in einem paradiesischen Garten in den Mund gelegt. Sie finden sich im Symposion, dem einzigen vollständig im griechischen Original erhaltenen Werk des Methodius von Olympus († um 311). Es handelt sich dabei um einen in Form, Sprache und Metaphorik ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.