

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | April/2018 |
Spalte: | 390–392 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Dürnberger, Martin |
Titel/Untertitel: | Die Dynamik religiöser Überzeugungen. Postanalytische Epistemologie und Hermeneutik im Gespräch mit Robert B. Brandom. |
Verlag: | Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017. 423 S. m. 3 Abb. Kart. EUR 69,00. ISBN 978-3-506-78493-3. |
Rezensent: | Hartmut von Sass |
Es sind vor allem zwei Entwicklungen, die die Architektur zeitgenössischer Bedeutungstheorien geprägt haben: zum einen der Abschied repräsentationalistischer Ansätze, die die Bedeutung von X durch den Bezug von X auf etwas mental oder gegenständlich Gegebenes bestimmen, zugunsten einer Bedeutung, die sich dem Gebrauch von X in konkreten Kontexten verdankt; zum anderen die Ausweitung dieses X, das zunächst für Einzelworte oder Terme stand, zugunsten größerer semantischer Einheiten. Beide Transformationen können auf den späten Wittgenstein zurückgeführt werden, der nach wie vor als einer der wichtigsten Impulsgeber neuerer Semantiken fungiert, auch für das Werk des Neopragma-tisten Robert Brandom. In dessen Hauptwerk von 1994, Making it ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.