

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | September/2017 |
Spalte: | 954–955 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Dogmatik |
Autor/Hrsg.: | Barth, Hans-Martin |
Titel/Untertitel: | Das Vaterunser. Inspiration zwischen Religionen und säkularer Welt. |
Verlag: | Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2016. 222 S. Geb. EUR 19,99. ISBN 978-3-579-08233-2. |
Rezensent: | Ulrich H. J. Körtner |
Schon in altkirchlicher Zeit wurde das Vaterunser als Summe der Verkündigung Jesu und Kurzform des Evangeliums (Tertullian) verstanden. Jesu Gebet ist nicht nur das zentrale Gebet der Christenheit, sondern hat auch den Rang eines zentralen dogmatischen Textes gewonnen. Eine Wendung Karl Rahners aufgreifend, charakterisiert Hans-Martin Barth das Vaterunser als »Kurzformel des Glaubens« (14). Genauer gesagt, kann man B.s Auslegung des Gebetes als Verdichtung seiner 2008 in 3. Auflage erschienenen Dogmatik lesen, die den Versuch unternimmt, die Inhalte des christlichen Glaubens evangelischer Prägung im Kontext der Weltreligionen, aber auch im Gespräch mit Atheismus, Agnostizismus und Materialismus zu interpretieren. Auch seine allgemeinverständliche, gut lesbare und von persönlichen ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.