

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2017 |
Spalte: | 267–268 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Sziede, Maren, u. Helmut Zander[Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Von der Dämonologie zum Unbewussten. Die Transformation der Anthropologie um 1800. |
Verlag: | Berlin u. a.: De Gruyter (Oldenbourg) 2014. XXII, 300 S. m. 7 Abb. = Okkulte Moderne, 1. Geb. EUR 54,95. ISBN 978-3-11-037981-5. |
Rezensent: | Walter Sparn |
Dieser Band eröffnet eine neue Buchreihe (vorgestellt XXI f.), die nichts weniger als »ein neues Kapitel der okzidentalen Religionsgeschichte« (XI) der Moderne aufschlagen will. Seine gegen die herrschende Historiographie (und ihre Definition von Hegemonia-lität) auftretende These ist, dass die Wissensproduktion auch nichthegemonialer Gruppen – Esoteriker, Okkultisten, Spiritisten, Magnetisten, Geistheiler – gesellschaftliche Innovation ermöglichten oder realisierten; unterlaufen wird damit die bloß abstrakte Alternative von »Aufklärung« und »Gegenaufklärung«. Die Beiträge des Bandes stellen Ergebnisse eines DFG-Projektes dar, das jene These auf dem Feld der sogenannten okkulten Phänomene seit 1770 erprobte; dabei hat sich der Mesmerismus als synchron und diachron ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.