

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | November/2016 |
Spalte: | 1187–1188 |
Kategorie: | Religionswissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Kozah, Mario |
Titel/Untertitel: | The Birth of Indology as an Islamic Science. Al-Bīrūnī’s Treatise on Yoga Psychology. |
Verlag: | Leiden u. a.: Brill 2015. 228 S. = Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies, 97. Geb. EUR 101,00. ISBN 978-90-04-29029-7. |
Rezensent: | Axel Michaels |
Abū Rayn.ān Mun.ammad ibn An.mad Al-Bīrūnī (973 bis ca. 1048), mehr bekannt als al-Bīrūnī, gilt als einer der größten islamischen Universalgelehrten. Gotthard Strohmaier, Herausgeber und Übersetzer einer Auswahl seiner Werke (In den Gärten der Wissenschaft, Leipzig: Reclam 1991), bezeichnet ihn wegen der »Fülle seiner neuen Denkansätze und der Exaktheit seines Messens und Rechnens« sogar »als den bedeutendsten Wissenschaftler des ganzen islamischen Mittelalters«. Al-Bīrūnī lebte lange Zeit in Ghazni (Afgha-nistan) und reiste auch nach Indien, über das er eine Art Ge-schichte schrieb: Tarikh al-Hind (»Geschichte Indiens«, Originaltitel: Kitāb tan.qiq mā li’l Hind min maqūla maqbūla fi’l aql aw mardhūla). Neben den chinesischen Pilgern ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.