

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | April/2016 |
Spalte: | 359-361 |
Kategorie: | |
Autor/Hrsg.: | Heyden, Wichard von |
Titel/Untertitel: | Doketismus und Inkarnation. Die Entstehung zweier gegensätzlicher Modelle von Christologie. |
Verlag: | Tübingen: Francke Verlag 2014. XIV, 553 S. = Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter, 58. Kart. EUR 88,00. ISBN 978-3-7720-8524-6. |
Rezensent: | Ekkehard Mühlenberg |
Wichard von Heyden hat eine ambitiöse Dissertation geschrieben, betreut von Klaus Berger und mit dessen Ideen unterlegt. Es sollen, wie Titel und Untertitel klar angeben, die Vorstellungen von Inkarnation und Doketismus im frühesten Christentum geklärt werden, indem ihre Entstehung nachvollzogen wird. H. beabsichtigt, durch eine religionsgeschichtliche Fragestellung im Rahmen frühjüdischer und frühchristlicher ›Kategorienwelten‹ (6) die Inkarnationsvorstellung von dem Makel zu befreien, eine dogmatisierende Antwort auf Doketismus zu sein (4–5). Formalisiert ist es seine These, dass beide Vorstellungen, Inkarnation und Doketismus, »gemeinsame Ursprünge in der frühjüdischen (und frühchristlichen) mystischen Auffassung von Gott und Welt« haben (5). Die Einlösung der ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.