Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1984

Spalte:

865-874

Autor/Hrsg.:

Wagner, Siegfried

Titel/Untertitel:

Das Reich des Messias 1984

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler

ISSN 0040-5671

Nummer 12 109. Jahrgang Dezember 1984

Spalte

Das Reich des Messias. Von S. Wagner... 865

Leben und Werk Martin Luthers von
1526 bis 1546. Von L.Grane........... 873

Brandenburger. E.: Das Recht des Weltenrichters
(N. Walter)..................... 887

Bunker. M.: BriefTormular und rhetorische
Disposition im I. Korintherbricf(A. Lindemann
)................................ 890

Dobhan.U..s.Smet.J.................... 895

Geiger. M. t.s. Kutter. H.................. 902

Hanning. J.: Conscnsus Fidelium (G. Haendler
)................................... 892

Herausgefordert durch die Armen. (J. Althausen
)............................... 914

Jentsch. W.: DerSeelsorger(E.-R. Kiesow). .. 910
Junghans. H. [Hrsg.): Leben und Werk Marlin

Luthers von 1526 bis 1546 (L. Grane)...... 873

Klein. W. M.: Christliches Sterben als Gabe
und Aufgabe (R.Turrc)................. 912

Spalte

Köster, H. M.: Urständ. Fall und Erbsünde in
der katholischen Theologie unseres Jahrhunderts
(A. Peters)..................... 908

[Kutter. H.:] Hermann Kutter in seinen
Briefen 1883-1971. Hrsg. von M. Geiger +
u. A. Lindt(Ch.Schwöbcl)............... 902

Liebeschütz. H.: Synagoge und Ecclesia
(B. Stemberger)........................ 893

Lindl. A..s. Kutter. H..................... 902

Luther. M.: Werke. Briefwechsel. 17. Bd.
(H.-U. Delius)......................... 896

Maier. J.: Jüdische Auseinandersetzung mit
dem Christentum in der Antike (W. Wiefel). 883

Meinhold. A.: Das Buch Esther (G. Gerle-
man)................................. 882

Müller. A. R.: Martin Bubers Verdeutschung
derSchrift(G.Begrich).................. 885

Nützel, J.: Jesus als Offenbarer Gottes nach
den lukanischen Schrillen (Chr. Burchard) . 889

Reith. K. F.: Mikrologie(U. Gerber)........ 904

Spalte

Ridouard. A.: Jeremie. I'epreuve de la foi
(W.Thiel)............................. 881

Roo. W. A. van: Basics of a Roman Catholic
Theology(H. Kirchner)................. 906

Schleiermachcr. F. D. E.: Kritische Gesamtausgabc
. Bd I ;7/l.2 u.3(K. Nowak)...... 917

Schöpfer. H.: Theologie an der Basis (J. Althausen
)............................... 914

Schröer. A.: Die Reformation in Westfalen. II
(W.H.Neuser)......................... 898

Smet. J.. u. U. Dobhan: Die Karmeliten
(K.-V.Selge)........................... 895

Werner. F.: Die Wortbildung der hebräischen
Adjektiva(E. Jenni)..................... 879

Wetzet, K.: Theologische Kirchengeschichtsschreibung
im deutschen Protestantismus
1660-1760(J. Wallmann)............... 899

Berichte und Mitteilungen:

Die neue Schleiermac her-Ausgabe
(K. Nowak)........................... 917

Das Reich des Messias

Zur Theologie der alttestamentlichen Königspsalmen*
Von Siegfried Wagner, Leipzig

I. sich eine leidliche Übereinstimmung in der Bezeichnung bestimmter
Obwohl die sogenannten Königspsalmen innerhalb des Alten Psalmen als Käftigspsalmen in der Forschung durchgehalten. Dazu
Testaments in ihrem gattungsmäßigen Aufbau keineswegs eindeutig zählen nach dem Klassiker der Gattungsanalyse H. Gunkel die
analysiert und definiert werden können, so wie das für Hymnen oder Psalmen 2; 18: 20; 21; 45; 72; 101; 110; 132: 144.1-11 und in
Klagelieder möglich ist. hat es sich Für eine Reihe von Psalmen ein- gewisser Weise 89.47-52.' ■ Trotz des unterschiedlichen .Sitzes im
gebürgert, von Königsliedcrn zu sprechen. Nicht formale Gleich- Leben', den die genannten Psalmen bzw. Teile von ihnen einnehmen,
förmigkeit einzelner Stücke ist das verbindende Element, das zu dieser ist doch zu erkennen, daß viele ihrer Aussagen in einem weiteren
Klassifizierung berechtigt, sondern der inhaltlich bestimmte Tat- Sinne bei festlicher oder feierlicher Gelegenheit am Hofe oder an
bestand, daß in diesen Psalmen vom König in je spezifischer Weise heiliger Stätte ihre Verankerung gehabt zu haben scheinen, einige von
die Rede ist. von seinem Regierungsantritt, von seiner Macht und ihnen in einem engeren Sinne sogar bei der Inthronisation des Königs,
seiner Funktion, von seinem Herrschaftsbereich und seiner Ausstat- Das gilt in besonderem Maße für die Psalmen 2 und 110. in welchen
tung, von seinen Rechten und seinen Pflichten, von seinen Unter- Ritualausschnitte aus dem Thronbestcigungszeremoniell entweder
tanen und ihrem Verhalten ihm gegenüber. Es ist eine bunte Fülle von rekapituliert oder zumindest erwähnt und zitiert werden. Daß dabei
Situationen, die vorausgesetzt werden muß. so daß für die Königs- im wesentlichen das jerusalemische, davidische Königtum im Blick
Psalmen nicht einmal ein einheitlicher .Sitz im Leben' bestimmt steht, liegt an der Beschaffenheit der Quellen, die nach dem Untergang
werden kann. Eine große Anzahl von Anspielungen auf solche .könig- des Nordreiches Israel (722 v. Chr.). im Süden bewahrt und tradiert,
liehen Themen' verschafft zudem Unsicherheit in der Zuweisung Königtum offenbar nur in seiner davidisch-jerusalemischen Auspräeinzelner
Psalmen zu dieser Gattung. Erwähnungen des Königs und gung zu verstehen vermögen. Eine überraschend große Vielfalt von
seiner Lebensäußerungen finden sich u. a. auch in Fürbitten und Einzelakten und zeremoniellen Handlungen im Thronbestcigungs-
Klagen. so daß die entsprechenden Passagen thematisch durchaus zu verlauftritt aus den verschiedenen Psalmen heraus in das Blickfeld des
den Königspsalmcn hinzugenommen werden müßten. Trotzdem hat Betrachters, die sich durch weitere Notizen und Passagen aus

geschichtlichen und prophetischen Texten ergänzen lassen." Es ist
verständlich, daß es Gelehrte immer wieder gereizt hat. eine voll-

* Leicht überarbeitete Fassung des Vortrages zu den dem Andenken an ständige Agende des Festablaufes zu rekonstruieren. Hierauf haben

Albrcchl Alt(l883-I956)gcwidmcten Theologisehen Tagen derScktion Theo- vor allem skandinavische Alttestamentler und Rcligionshistoriker in

logicin Leipzigarn27. und28.9. 1983. ..- diesem Jahrhundert viel Mühe verwandt.1 doch wird man sich

Uli luuii'igen