

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1982 |
Spalte: | 81-96 |
Autor/Hrsg.: | Kümmel, Werner Georg |
Titel/Untertitel: | Ein Jahrhundert Erforschung der Eschatologie des Neuen Testaments 1982 |
Ansicht Scan: | Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7, Seite 8 |
Download Scan: |
IT
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Professor D. Ernst Sommerlath, D. D., Leipzig
33523 in Verbindung mit Professor Dr. habil. Ernst-Heinz Amberg ISSN 0040-5671
Nummer 2 107. Jahrgang Februar 1982
Spalte Spalte Spalte
Ein Jahrhundert Erforschung der Guggisberg, H. R., u. P. Rotach [Hrsg.]: Ec- Rotach. P.. s. Guggisbcrg. H. R............ 118
Eschatologie des Neuen Testaments. clesia Semper reformanda (S. Bräuer)..... 118 Schaeffler, R.: Glaubensreflexion und Wis-
Von W. G. Kümmel................ 81' Haas, P. J.: A History ofthe Mishnaic Law of senschaftslehre (W. Pfiiller)............. 130
Agriculture (W. Wiefel)................ 105 Stempel, H.-A.: Melanchthons pädagogi-
Adolph, W.: Geheime Aufzeichnungen aus Hammer, K.: Weltmission und Kolonialisie- sches Wirken (E. Mülhaupt)............ 119
dem nationalsozialistischen Kirchenkampf rung(S. Krügel)....................... 152 Stoodt, D.: Einführung in das Studium der
1935-1943 (K. Nowak)................ 120 Kanter, S.: Rabban Gamaliel II: The Legal evangelischen Religionspädagogik (K. We-
Bösen, W.: Jesusmahl, Eucharistisches Mahl, Traditions (W. Wiefel)................. 105 genast).............................. 143
Endzeitmahl (J. Ernst)................. 108 Kiessmann, M.: Identität und Glaube (W. Süß, G. P.: Volkskatholizismus in Brasi-
Bokser, B. M.: Post Mishnaic Judaism in Neidhart)............................ 140 lien (S. Krügel)....................... 148
Transition (W. Wiefel)................. 105 Knibb, M. A., s. Coggins, R. J............. 102 Täubl, A.: Gleichnisse Jesu (M. Petzoldt)... 145
- : History of Judaism (W. Wiefel)......... 105 Koschorke, K: Die Polemik der Gnostiker Trakatellis, D.: Ho Hyperbatikos Theos tu
Braun, R. [Ed.]: Opera Quodvultdeo Car- gegen das kirchliche Christentum (P. Po- Eugnöstu (K.-W. Tröger)............... 114
thaginiensi episcopo tributa (H. Kraft) ... 125 korny)............................... 112 Tschudy, J. F., u. F. Renner: Der heilige Be-
Brück, M. v.: Möglichkeiten und Grenzen Larsson, G: Der Toseftatraktat Jörn hak- nedikt und das benediktinische Mönchtum
einer Theologie der Religionen (B.-E. Kippurim (H. Bietenhard).............. 107 (G. Haendler)......................... 117
Benktson)............................ 136 Larsson, R.: Religion zwischen Kirche und Zulehner, P. M.: Umkehr(F. G. Friemel)... 142
Coggins, R. J., and M. A. Knibb: The First Schule (K. Wegenast).................. 144
and Second Books of Esdras (G. Delling). 102 Metzger, M.: Grundriß der Geschichte Is- Kurzanzeigen:
Cramer, W.: Der Geist Gottes und des Men- raels, 4. Aufl. (W. Thiel)............... 98 Beyreuther, E.: Frömmigkeit und Theoloschen
in frühsyrischer Theologie (W.-D. Moeller, B.: Geschichte des Christentums in B'e.................................. 117
Hauschild)........................... 124 Grundzügen, 2. Aufl. (H. Kraft)......... 116 [Cardine, E.:] Ut mens concordet voci,
Crimmann, R. P.: Karl Barths frühe Publi- Müller, H.: Evangelische Dogmatik im Über- hrsg. v. J. BerchmansGöschl............ 97
kationen und ihre Rezeption (M. Beintker) 134 blick (A. Geense)...................... 138 Pietismus und Neuzeit, 5 u. 6............. 122
Duchrow, U. [Hrsg.]: Zwei Reiche und Regi- Oetinger, F. Ch.: Theologia ex idea vitae de- Rogge, J. [Hrsg.]: Das Gedächtnis des
mente (F. Jacob)...................... 133 ducta, hrsg. v. K. Ohly, I u. 2 (P. Schicke- Glaubens zu Fragen der Zeit............ 97
Fischer, Th.: Seleukiden und Makkabäer tanz)................................ 129
(K-D. Schunck)...................... 103 Ohly, K., s. Oetinger, F. Ch 129 Referate Ober theologische Dissertatio-
Forell, G. W.: History of Christian Ethics, I Das Opfer Christi und das Opfer der Chri- nen j„ Maschinenschrift:
(W.-D. Hauschild).................... 123 sten (H.-D. Döpmann)................. 150 Axmacher, E.: „Aus Liebe will mein Heyland
Froitzheim, F.: Christologie und Eschatologie Rehm, M.: Das erste Buch der Könige (J. sterben".. 153
bei Paulus (Ch. Wölfl)................. 109 Conrad)............................. 100 Sumithra, S. : Theologie der Mission im indi-
Gassmann, G.: Konzeptionen der Einheit in Renner, F., s. Tschudy, J. F............... 117 sehen Kontext 155
der Bewegung für Glauben und Kirchen- Richter, W.: Grundlagen einer althebrä-
verfassung 1910-1937 (H. Kirchner)..... 146 ischen Grammatik, B/III (W. Thiel)...... 99 Von Personen:
Green, L. C: How Melanchthon Helped Lu- Roon, A. van: De brief van Paulus aan de Bibliographie Winfried Zeller 1976-1981
ther Discover the Gospel (G. Wendelborn) 127 Epheziers, 2. Aufl. (A. Lindemann)...... III (B. Jaspert)........................... 156
Ein Jahrhundert Erforschung der Eschatologie des Neuen Testaments*
Von Werner Georg Kümmel, Marburg
1
Die Beschränkung der Fragestellung auf die 100 Jahre seit etwa
1890 ist nicht durch den Wunsch nach einer runden Zahl bedingt,
sondern entspricht der tatsächlichen forschungsgeschichtlichen
Wirklichkeit: erst in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts
ist die Frage nach der grundlegenden Bedeutung der Eschatologie für
das Denken des Urchristentums zur zentralen Frage der neutesta-
mentlichen Forschung geworden. Selbstverständlich hat man auch
vorher den Tatbestand nicht übersehen, daß die ersten Christen auf
die baldige Wiederkunft des auferstandenen Herrn gewartet haben
und daß im Neuen Testament vom Weltende und vom Weltgericht
* Vorlesung vor der Sektion Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig
am 1. Juli 1981. Für den Druck wurden nur die Fundstellen der Zitate hinzugefügt
(die Abkürzungen nach S. Schwertner, IATG bzw. Abkürzungsverzeichnis
der TRE).
und von den beide Ereignisse vorbereitenden Geschehnissen die
Rede ist. Schon Hermann Samuel Reimarus1 hat in seiner 1778 von
G. E. Lessing veröffentlichten Abhandlung „Vom Zwecke Jesu und
seiner Jünger" festgestellt, daß Jesus die Nähe des messianischen
Reiches im jüdisch-weltlichen Sinne gepredigt habe; David Friedrich
Strauß2 hält in seinem „Leben Jesu" (1835/36) die Erwartung seiner
Wiederkunft durch Jesus für wahrscheinlich, und schon vorher hatte
der Zürcher Leonhard Usteri' in der ersten geschichtlichen Darstellung
des „Paulinischen Lehrbegriffs" (1824) behauptet, Paulus habe
erwartet, daß die Wiederkunft „wohl noch von dem Apostel sowohl
als von den meisten seiner Zeitgenossen erlebt werden könnte".
Etwas später sprach der Schüler F. C. Baurs, Albert Schwegler', in
seiner Darstellung des „Nachapostolischen Zeitalters in den Hauptmomenten
seiner Entwicklung" (1846) von der „allgemeinen, die
ganze älteste Kirche beseelenden Erwartung der unmittelbar bevorstehenden
Wiederkunft Christi". Aber nach allen diesen Forschern
XI
82