

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1982 |
Spalte: | 321-332 |
Autor/Hrsg.: | Winkler, Eberhard |
Titel/Untertitel: | Erfahrung und Verkündigung in der gegenwärtigen Seelsorgelehre 1982 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
7f & IX-
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Professor D. Ernst Sommerlath, D. D., Leipzig
33523 in Verbindung mit Professor Dr. habil. Ernst-Heinz Amberg ISSN 0040-5671
Nummer5 107.Jahrgang Mai 1982
Spalte
Erfahrung und Verkündigung in der
gegenwärtigen Seelsorgelehre. Von
E. Winkler........................... 321
Anton, A,: La Iglesia de Cristo (Walter Nagel) 386
Bolyki, J.: A termeszettudomänyok kerdesei
a XX. szäzad teolögiatörteneteben (Fragen
der Naturwissenschaften in der Theologiegeschichte
des 20. Jahrhunderts) (K.-W.
Tröger).............................. 378
Bürkle, H.: Missionstheologie (J. Althausen) 395
Butler, J. F.: Christianity in Asia and
America (K. Rudolph)................. 336
Crumbach, K.-H.: Theologie in kritischer
Öffentlichkeit (Ch.-M. Haufe)........... 375
Dormeier, H: Montecassino und die Laien
im 11. und 12. Jahrhundert (G. Haendler) 358
Fischer, E., s. Jain, J..................... 335
Garland, D. E.: The Intention of Matthew 23
(U.Luz)............................. 348
Gieben, S.: Christian Sacrament and
Devotion (K. Rudolph)................ 336
Gill, S. D.: Song of Life (K. Rudolph)...... 335
Grabner-Haider, A.: Ideologie und Religion
(H.-G. Fritzsche)...................... 379
Grab, W.: Humanität und Christentumsgeschichte
(H. Beintker)................ 376
Greschat, H.-J.: Mana und Tapu (H. Fontius) 340
Gunstone, J.: Commentary on the New
Lectionary. Rev. Ed. Vol. 1 (K.-H. Bieritz) 394
Handbuch der Praktischen Theologie, hrsg.
v. P. C. Bloth u. a., Bd. 2 (D. Stollberg)... 390
Hastings. A. s. Sweeney, G............... 331
Hoheisel, K.: Das antike Judentum in christlicher
Sicht (P. Schäfer)................ 343
■lain, J., and E. Fischer: Jaina Iconography,
l/II(K. Rudolph)..................... 335
Spalte
Jesse, H.: Friedensgemälde 1650-1789
(S. Bräuer)........................... 367
Jonge, M. de: Stranger from Heaven and Son
of God, ed. and transl. by J. E. Steely
(K.-W. Tröger)....................... 352
Keck, F.: Die öffentliche Abschiedsrede Jesu
in Lk 20,45 - 21,36 (A. Suhl)........... 349
Kooij, K. R. van: Religion in Nepal
(K.Rudolph)......................... 335
Kremer, U.M.: Die Reformation als Problem
der amerikanischen Historiographie
(R. H. Bainton)....................... 363
Lambrecht, J.: Tandis qu'il nous parlait, trad.
par S. M. Claes (H. Weder)............. 346
Löschhorn, A., s. Tersteegen, G........... 373
Lutz, H., s. Nuntiaturberichte aus Deutschland
................................. 359
Maurer, J.: Prediger im Bauernkrieg
(S. Bräuer)........................... 362
Zur Mühlen, K. H: Reformatorische Vernunftkritik
und neuzeitliches Denken
(H. Fischer).......................... 381
Nautin, P.: Origene (W. Ullmann)......... 355
Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst
ergänzenden Aktenstücken. I. Abt. 15. Bd.,
hrsg. v. H. Lutz (W. Reinhard).......... 359
Ockham, G. de: Expositionis in Libros Artis
Logicae Prooemium et Expositio in Librum
Porphyrii de Praedicabilibus (H. Junghans) 370
Oettinger, F.: Gottesbild und Gottesdienst
(M. Josuttis).......................... 393
Oosthuizen, G. C: Afro-Christian Religion
(K.Rudolph)......................... 336
Pfeffer, W.: Christus-Omega, I/II (s. M.
Daecke)............................. 385
Puzicha, M.: Christus peregrinus (G. Haendler
).................................. 367
Spalte
Schmidt-Biggemann, W.: Hermann Samuel
Reimarus. Handschriftenverzeichnis und
Bibliographie (H. Schultze)............. 366
Stauffer, R.: Interpretes de la Bible (G. Wen-
delborn)............................. 372
Steely, J. E., s. Jonge, M. de............... 352
Stickelberger, H.: Ipsa assumptione creatur
(Ch. Link)............................ 383
[Sweeney, G.:] Bishops and Writers
(G. Gaßmann)........................ 331
Tersteegen, G.: Geistliche Reden, hrsg. v.
A. Löschhorn u. W. Zeller (P. Schicketanz) 373
Velikovsky, I.: Die Seevölker, übers, v.
W. Wagmuth u. Ch. Marx (K.-H. Bernhardt
) ................................ 341
Weder-Altherr, H: Taschen-Tutor (A. Lindemann
) ............................. 345
Welte, B.: Meister Eckhart (P. Heidrich).... 369
Wengst, K.: Der erste, zweite und dritte Brief
des Johannes (N. Walter)............... 353
Wolff, G.: Zeiten mit Gott (P. Heidrich).... 392
Zeller, W., s. Tersteegen, G............... 373
Kurzanzeigen:
Beckmann, J.: Hoffnung für die Kirche in der
Zeit................................. 333
Casetti, P„ O. Keel et A. Schenker [Eds.]:
Melanges Dominique Barthelemy....... 335
Emme, D.: Martin Luther................ 365
Luther und die Bekenntnisschriften........ 378
Neusner, J.: Form-Analysis and Exegesis ... 344
Religion Index Two: Festschriften 1960
bis 1969, ed. by B. A. O'Brien and
E. J. O'Brien......................... 334
Berichte und Mitteilungen:
Preisaufgabe der EKU................... 398
Erfahrung und Verkündigung in der gegenwärtigen Seelsorgeiehre
Ein Literaturbericht
Von Eberhard Winkler, Halle (Saale)
Erich Hertzsch zum 80. Geburtstag
1 ■ Zur Problemlage
Die moderne Seelsorgebewegung „bewegt" sich. Der Berichtsband
yom 1. Internationalen Kongreß für Seelsorge und Beratung, der
1979 in Edinburgh stattfand, gibt einen interessanten Einblick in die
gegenwärtige Problemlage.1 Werner Becher, Präsident des Internationalen
Komitees für Seelsorge und Beratung, nennt einleitend
folgende neue Tendenzen: Erstens kommt der Gemeindealltag und
mit ihm der seelsorgerliche Auftrag auch der Laien stärker in den
321
Blick. Zweitens entwickelt sich eine Seelsorge, „die von Krisen zur
Reifung, von Konflikten zur Erneuerung, von der Therapie zur Prävention
, von der Heilung zur Entdeckung von Begabungen und Talenten
führt". Drittens „läßt sich eine Rückbesinnung auf ausdrücklich
religiöse Quellen erkennen". „Eine neue Hochschätzung biblischer
, theologischer und seelsorgerischer Traditionen zusammen
mit der Differenzierung psychologischer Methoden und Theorien
kann als allgemeine Tendenz in Seelsorge und Beratung beobachtet
322