Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Juni/2001

Spalte:

613 f

Kategorie:

Altes Testament

Autor/Hrsg.:

Boda, Marc J.

Titel/Untertitel:

Praying the Tradition. The Origin and Use of Tradition in Nehemiah 9.

Verlag:

Berlin-New York: de Gruyter 1999. XIII, 284 S. gr.8 = Beiheft zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 277. Lw. DM 168,-. ISBN 3-11-016433-7.

Rezensent:

Klaus-Dietrich Schunck

Im Aufbau des Nehemiabuches nimmt Neh 9 eine auffällige Stellung ein: Während Neh 8 von der Verlesung des Gesetzes und der mit großer Freude verbundenen Feier des Laubhüttenfestes berichtet, spricht Neh 9 ohne jede Begründung von einer in nur ganz kurzem zeitlichen Abstand durchgeführten Bußfeier. Da drängt sich die Frage auf, ob Neh 9 nicht ursprünglich in einem anderen Zusammenhang stand und erst sekundär an der jetzigen Stelle eingefügt wurde. Oder wurde der Text von Neh 9 überhaupt erst später aufgenommen? Für eine Beantwortung dieser Fragen ist eine eingehende Analyse und Beurteilung von Neh 9 unumgänglich.

Dieser Aufgabe unterzieht sich der Vf. mit der vorliegenden Arbeit, die eine überarbeitete Fassung seiner an der Universität Cambridge (England) zum Erwerb des Ph. D. vorgelegten Dissertation darstellt. Von einer Ermittlung der Gattung, der Neh 9 zuzurechnen ist, ausgehend, wird eine ausführliche traditionshistorische Einordnung und Wertung von Neh 9 vorgenommen. Dabei identifiziert der Vf. Neh 9 zunächst formkritisch mit Esra 9, Neh 1, Dan 9 und Ps 106, d. h. mit Texten, die eine nach dem Untergang des Staates Juda erfolgte Umformung der Gattung des Klageliedes zum Bußgebet repräsentieren. Eine anschließende traditionshistorische Untersuchung dieser Gattung macht sodann deutlich, dass priesterliche bzw. mit Ezechiel verbundene Kreise eine deuteronomistische Grundlage ergänzten und ersetzten. Aber auch Bezugnahmen auf Pentateuch-Überlieferungen und das Bestreben, entweder gesetzliche oder geschichtliche Traditionen zusammenzufügen, werden vom Vf. als Kennzeichen dieser Gattung herausgearbeitet.

Die folgende, nur noch auf Neh 9 konzentrierte Untersuchung bestätigt nicht nur die Zuweisung zur Gattung Bußgebet, sondern liefert dem Vf. mit der Erkenntnis von deutlichen Zusammenhängen zwischen Neh 9 und Hag sowie Sach 1-7 schließlich auch einen Anhaltspunkt für eine präzise Datierung: Neh 9 entstand bereits in der Zeit vor Nehemia und Esra in der frühen persischen Periode, genauer: unmittelbar vor dem Auftreten von Haggai und Sacharja oder kurz nach dem Verschwinden von Serubbabel. Als Ort der Entstehung und des Vortrags dieses Bußgebets wird danach die frühe nachexilische Gemeinde im nun zum persischen Reich gehörenden Judäa angenommen.

Die sehr sorgfältig unter umfassender Nutzung der schon vorhandenen Literatur gearbeitete Untersuchung bildet einen wichtigen weiterführenden Beitrag zum Verständnis von Neh 9 wie auch der Gattung Bußgebet und macht deutlich, daß in Neh noch ältere Texte als der Ich-Bericht Nehemias verarbeitet sind. Die Frage, ob der Text von Neh 9 jedoch sogleich hinter Neh 8 eingeordnet wurde oder zunächst an einem anderen Platz in Esra/Neh stand, bleibt dabei offen.

Die Arbeit ist nach einer Einleitung in 5 Kapitel gegliedert. Während die Kap. 1-4 jeweils übersichtlich mit einer Conclusion" abgeschlossen werden, bietet das letzte Kapitel eine Auswertung dieser Einzelergebnisse für die eingangs formulierte Zielstellung, to identify those who were responsible for the prayer in Neh 9 and how they used the traditions for their own purposes", und endet mit einem "Summary". Daran sind noch 5 Appendizes mit Tabellen sowie ein 38 Seiten umfassendes Verzeichnis der zitierten Literatur und 3 Indices angefügt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen unter diesen Appendizes eine Liste der den Bußgebeten Esra 9, Neh 1, Neh 9, Dan 9 und Ps 106 gemeinsamen Vokabeln sowie eine Auflistung der Verbindungen, die im Vokabular zwischen den vier Bußgebeten Neh 1, Neh 9, Dan 9, Ps 106 und dem Tempelweihgebet König Salomos (1Kön 8 oder 2Chr 6) bestehen.

Dem Vf. gebührt Dank für eine Arbeit, auf die jeder, der sich eingehender mit Esra/Neh beschäftigt, gern zurückgreifen wird.