Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Januar/2022

Spalte:

75

Kategorie:

Neues Testament

Autor/Hrsg.:

[Söding, Thomas]

Titel/Untertitel:

Neues Testament im Dialog. Festschrift für Thomas Söding zum 65. Geburtstag. Hgg. v. E. Brünenberg-Bußwolder, Ch. Münch, M. Sigismund, R. Vorholt, A. Weihs.

Verlag:

Freiburg i. Br. u. a.: Verlag Herder 2021. 355 S. Geb. EUR 32,00. ISBN 9783451387562.

Rezensent:

Ch. B.

Die vorliegende Festschrift ehrt Thomas Söding, vielfach verdient um Kirche und exegetische Wissenschaft, als »bekannten Vertreter einer Kultur des Dialogs«. Dementsprechend ist der Band in fünf Dialogfelder gegliedert, auf denen der Jubilar immer wieder die Relevanz exegetischer Arbeit unter Beweis gestellt hat.
I. Biblisch-intertextueller Dialog: Knut Backhaus, Διαλέγεσθαι. Zu einem aktuellen Programmwort der Apostelgeschichte; Christoph Dohmen, Mündliche Tora im Neuen Testament? Überlegungen zur Perikope von der Ehebrecherin (Joh 7,53–8,11); Reimund Bieringer, Mildtätigkeit oder Gerechtigkeit? Erwägungen zu 2 Korinther 9,9–10; Ulrich Berges, JHWH und der Menschensohngleiche als Keltertreter. Das Jesajabuch als Resonanzraum der Johannes-Offenbarung; Udo Schnelle, Frühchristliche Identitätspolitik. II. Dialog mit der Literatur: Patrick Roth, Legende von Paulus; Jan-Heiner Tück, Vom Engel des Vergessens vergessen. Zu Maja Haderlaps Poetik der rettenden Erinnerung; Bernd Oberdorfer, Die Sterne auf die Erde tanzen. Transzendenz in einer verwalteten Welt – J. M. Coetzees »Jesus«-Trilogie; Marcus Sigismund, Die Bibel bei Carl Schmachtenberg. III. Dialog mit der Systematischen Theologie: Johanna Rahner, Alter Disput vor neuen Herausforderungen. Zum Verhältnis von Exegese und Dogmatik – oder: Warum eine angemessene biblische Hermeneutik heute (nicht nur) dogmatisch nottut; Julia Knop, Sensus ecclesiae – (im) Sinne der Kirche; Uwe Swarat, Im Dialog stehen. Ein Blick auf klassische Konzepte des Personalismus in Philosophie und Theologie. IV. Ökumenischer Dialog: Karl-Wilhelm Niebuhr, Eucharistische Gastfreundschaft im Dialog der Bibelwissenschaftler. Gedanken vor, während und nach der Arbeit am Votum »Gemeinsam am Tisch des Herrn«; Mark W. Elliott, Congruence and Distinctiveness in Catholic and Protestant Ecclesiologies; Gregor Maria Hoff, Wahrheit der Praxis – Praxis der Wahrheit? Fundamentaltheologische Überlegungen zur katholischen Zukunft der Ökumene; Miriam Rose, Ökumene und Europa. V. Dialog mit der Gesellschaft: Alexander Weihs, Die Aufgabe Biographie und das Phänomen Arbeit. Neutestamentliche Impulse für das Leben in den Arbeitswelten der Zukunft; Malte Cramer und Peter Wick, Das Biblische Gespräch. Hermeneutische Reflexionen einer dialogischen Bibeldidaktik. Der Eröffnungsbeitrag hat zu­gleich programmatischen Charakter für den gesamten Band: »Entweder das εὐαγγέλιον ist, im lukanischen Sinn, die Seele des διαλέγεσθαι oder der Dialog ist, als christlicher, überflüssig. Neues Testament im Dialog – Es sind, genau besehen, keine Texte, die in den Dialog treten, sondern Menschen, die mit Texten, aus ihnen und für sie leben und deren Botschaft in Kommunikation übersetzen.« (33)