

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Dezember/2016 |
Spalte: | 1423–1425 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | Merkl, Alexander |
Titel/Untertitel: | ›Si vis pacem, para virtutes‹. Ein tugendethischer Beitrag zu einem Ethos der Friedfertigkeit. |
Verlag: | Baden-Baden: Nomos; Münster: Aschendorff Verlag 2015. 473 S. = Studien zur Friedensethik, 54. Geb. EUR 79,00. ISBN 978-3-8487-2704-9 (Nomos); 978-3-402-11698-2 (Aschendorff). |
Rezensent: | Marco Hofheinz |
Bereits der programmatische lateinische Obertitel verrät die Ausgangsthese der Untersuchung von Alexander Merkl: »Wenn du den Frieden willst, dann sei tugendhaft.« Die Untersuchung wendet sich – mit anderen Worten – der »Suche nach Grundhaltungen für die vielfältigen Aufgaben des Friedenshandelns« (20) zu. Tugendethik und Friedensethik – mit dieser doppelten Themenangabe sind die beiden Brennpunkte benannt, um die die Untersuchung gleichsam elliptisch kreist. Mit dem Brennpunkt »Tugend« wendet sie sich einem klassischen Typus der Ethik bzw. klassischen Thema der Morallehre zu, mit dem zweiten Brennpunkt »Frieden« einem nicht weniger klassischen Thema der Soziallehre. Es geht M. sowohl um Grundlegungsfragen der (Friedens-)Ethik als auch ma-teriale (friedens-)ethische ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.