

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Februar/2014 |
Spalte: | 195–197 |
Kategorie: | Altes Testament |
Autor/Hrsg.: | Wagner, Thomas |
Titel/Untertitel: | Gottes Herrlichkeit. Bedeutung und Verwendung des Begriffs kābôd im Alten Testament. |
Verlag: | Leiden u. a.: Brill 2012. XVI, 493 S. = Supplements to Vetus Testamentum, 151. Lw. EUR 161,00. ISBN 978-90-04-22337-0. |
Rezensent: | Bernd Janowski |
Dem deutschen Begriff »Herrlichkeit« entspricht im Hebräischen das Wort kābôd, das ursprünglich die »Schwere« oder das »Gewicht« einer Person oder Sache und damit ihre soziale Stellung bzw. ihren sozialen Wert bezeichnet (Gen 31,1 u. ö.). Der Übergang von der konkreten (»Schwere«) zur abstrakteren Bedeutung (»Herrlichkeit, Ehre«) lässt sich an der Anwendung des Begriffs auf Größen wie das Land (Jes 8,7 u. ö.), das Volk (1Sam 4,21 f. u. ö.) oder Jerusalem/Zion (Jes 66,11 u. ö.) ablesen. So ist die »Herrlichkeit« eines Landes nicht so unmittelbar wahrnehmbar wie diejenige eines Waldes, sie zeigt sich vielmehr an der Größe seiner Städte, der Blüte seiner Kultur, dem Funktionieren seines Handels usw., also an Phänomenen, die die »Blüte« dieses Landes ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.