

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Februar/2014 |
Spalte: | 168–170 |
Kategorie: | Altertumswissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Gertzen, Thomas L. |
Titel/Untertitel: | École de Berlin und »Goldenes Zeitalter« (1882–1914) der Ägyptologie als Wissenschaft. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis von G. Ebers, A. Erman u. K. Sethe. |
Verlag: | Berlin u. a.: De Gruyter 2013. VII, 446 S. m. 6 Abb. Geb. EUR 119,95. ISBN 978-3-11-030096-3. |
Rezensent: | Bernd U. Schipper |
Die Ägyptologie hat in den letzten Jahren die Wissenschaftsgeschichte für sich entdeckt. Denn der Blick auf die Geschichte des eigenen Faches verhilft dazu, nicht nur dessen Entwicklung zu verstehen, sondern auch die inhaltliche Ausrichtung nachzuvollziehen. In der Regel wird das Profil einer Disziplin von den wissenschaftlichen Akteuren bestimmt. Es sind einzelne Gelehrte, welche die Wissenschaft prägen und mit gezielter Personalpolitik ihren Ansatz zum Erbe künftiger Generationen machen.
Die Dissertation des Ägyptologen und Wissenschaftshistorikers Thomas L. Gertzen untersucht diesen Themenkomplex am Beispiel der »Berliner Schule«, die Anfang des 20. Jh.s um den Berliner Ägyptologen Adolf Erman entstanden ist. Bereits das Cover der bei dem ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.