

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2014 |
Spalte: | 117–118 |
Kategorie: | Praktische Theologie |
Autor/Hrsg.: | Kranemann, Benedikt, u. Thomas Sternberg [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Christliches Fest und kulturelle Identität Europas. Die Bedeutung christlicher Feste in verschiedenen Ländern Europas. |
Verlag: | Münster: Aschendorff 2012. 201 S. Kart. EUR 19,80. ISBN 978-3-402-12997-5. |
Rezensent: | Jörg Neijenhuis |
Der Frage, ob christliche Feste eine Relevanz für die kulturelle Identität Europas haben können, ob sie also sowohl christlich-kirchlich als auch kulturell und humanistisch wirksam sind, wird in diesem Buch in zehn Beiträgen nachgegangen. Die beiden ersten Beiträge werden als Grundsatzbeiträge ausgewiesen.
Karl-Heinrich Bieritz (†) stellt dar, wo die Ressourcen der Identität von christlichen Festen in der Eventkultur sind. Er legt nahe, die christliche Tradition der Repräsentation deutlich kirchlich weiterzuführen und sich durch Angebote des Events nicht verführen zu lassen, da auch die Event-Feste letztendlich von der christlichen Überlieferung respektive Identität zehren. – Christoph Auffarth stellt die Geschichte des Judensonntags/Israelsonntags ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.