

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Dezember/2013 |
Spalte: | 1341–1343 |
Kategorie: | Neues Testament |
Autor/Hrsg.: | Pollmann, Ines |
Titel/Untertitel: | Gesetzeskritische Motive im Judentum und die Gesetzeskritik des Paulus. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012. 261 S. m. Abb. u. Tab. = Novum Testamentum et Orbis Antiquus/Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, 98. Geb. EUR 74,99. ISBN 978-3-525-59357-8. |
Rezensent: | Karl-Wilhelm Niebuhr |
Die Dissertation von Ines Pollmann (Heidelberg 2011 bei Gerd Theißen) geht aus von der These, mit der »New Perspective on Paul« sei eine »Abmilderung der Gesetzeskritik des Paulus« verbunden (Einleitung 13–23: 13). Demgegenüber sollen in der vorliegenden Arbeit »die gesetzeskritischen Aussagen des Paulus, auch sofern sie sich nicht auf die Kritik am Legalismus (Werkgerechtigkeit) beschränken, als kritische Aussagen ernst genommen werden. Die Gesetzeskritik des Paulus soll als wirkliche Kritik verstanden und historisch plausibel gemacht werden« (15). Zu diesem Zweck werden jüdische Quellen aus hellenistisch-römischer Zeit untersucht, »in denen das Gesetz mit einem (oder mehreren) der paulinischen Gesetzeskritik vergleichbaren Motiv(en) kritisiert wird« (20). Zwei Drittel ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.