Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Oktober/2013

Spalte:

1144–1146

Kategorie:

Systematische Theologie: Ethik

Autor/Hrsg.:

Fischer, Johannes

Titel/Untertitel:

Verstehen statt Begründen. Warum es in der Ethik um mehr als nur um Handlungen geht.

Verlag:

Stuttgart: Kohlhammer 2012. 176 S. Kart. EUR 22,00. ISBN 978-3-17-022334-9.

Rezensent:

Hartmut Rosenau

Moral predigen ist leicht, Moral begründen ist schwer. Dass Schopenhauer mit dieser lapidaren Feststellung Recht gehabt hat, zeigt sich in allen gegenwärtigen ethischen Diskursen etwa zur Atomenergie, zur Stammzellenforschung oder zur Sterbehilfe immer wieder (23), besonders wenn tradierte Normen und Werte brüchig geworden sind und vermeintlich Selbstverständliches nicht mehr ohne Weiteres gilt. Gerade in pluralen Gesellschaften ist dies permanent der Fall, und so stellt sich die Aufgabe der Ethik, Moral zu begründen, mit umso größerer Dringlichkeit. Insofern gerät Ethik als Theorie einer menschlich guten Lebensführung hinsichtlich ihrer Motive, Inhalte und Ziele leicht in einen Zwang der theore­tischen Dauerreflexion.
Johannes Fischer, inzwischen emeritierter Professor ...


Lesen sie als Abonnent weiter:

Recherche – Anmeldung