Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Juni/2013

Spalte:

681–683

Kategorie:

Neues Testament

Autor/Hrsg.:

Bynum, Wm. Randolph

Titel/Untertitel:

The Fourth Gospel and the Scrip­-tures. Illuminating the Form and Meaning of Scriptural Citation in John 19:37.

Verlag:

Leiden u. a.: Brill 2012. XII, 213 S. = Supplements to Novum Testamentum, 144. Geb. EUR 101,00. ISBN 978-90-04-22843-6.

Rezensent:

Michael Labahn

Die Schriftrezeption ist seit Langem Gegenstand wichtiger Studien zum Verständnis des vierten Evangeliums, da sowohl Zitate wie Anspielungen ein wesentliches Darstellungsmittel des johanneischen Gottes- und Jesusbildes sind. Weniger erforscht ist der Beitrag des vierten Evangeliums selbst zur Textgeschichte des hebräischen oder griechischen Bibeltextes. Die klar gegliederte Studie von Randolph Bynum konzentriert sich auf das Zitat von Sach 12,10 in Joh 19,37. Es ähnelt dem hebräischen Text wie auch den späteren griechischen Texten bei Aquila, Theodotion und Symmachus, weist aber zugleich signifikante Differenzen auf, wie sie sich auch in weiteren frühchristlichen Zitaten von Sach 12,10 finden: Mt 24,30; Offb 1,7; Did 16,8; Barn 7,9b; ApkPetr 6; Justin Dial 14,8; 1Apol 52,12. Die ser ...


Lesen sie als Abonnent weiter:

Recherche – Anmeldung