Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

März/2013

Spalte:

353–354

Kategorie:

Christliche Kunst und Literatur

Autor/Hrsg.:

Schmidt, Erik

Titel/Untertitel:

Goethes Religion und Weltanschauung. Nach den Quellen, den Werken, den Briefen und den Gesprächen systematisch dargestellt. Vorlesungen von Dr. Erik Schmidt.

Verlag:

Aachen: Shaker 2012. IV, 285 S. = Berichte aus der Philosophie. Kart. EUR 39,80. ISBN 978-3-8440-0763-3.

Rezensent:

Michael Plathow

Das komplexe und spannungsvolle Thema »Goethe und die Religion«, »Goethes Weltanschauung«, »Goethes Christlichkeit« hat in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder evangelische Theologen herausgefordert.
Erinnert sei nach den Idealismus und Christentum verbindenden Beiträgen (beispielsweise K. E. Bornhausen u. a.) an Erich Seeberg, Goethes Stellung zur Religion, in: ZKG 51 [1932], 202 ff.; Heinrich Bornkamm, Das Christentum im Denken Goethes (1947), in: ZThK 96 [1999], 177 ff.; Paul Althaus, Goethe und das Evangelium, in: FS H. Meiser 1951, 99 ff; Gottlieb Söhngen, Goethes Christlichkeit, in: Ders. Die Einheit der Theologie, München 1952, 372 ff.; Karlmann Beyschlag, Goethe im Urteil der neueren evangelischen Theologie, in: Ders. (Hrsg.), Humanitas – ...


Lesen sie als Abonnent weiter:

Recherche – Anmeldung