

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2013 |
Spalte: | 344–346 |
Kategorie: | Dogmen- und Theologiegeschichte |
Autor/Hrsg.: | Zager, Werner [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Liberales Christentum. Perspektiven für das 21. Jahrhundert. M. Beiträgen v. W. Gräb, A. Knuth, A. Rössler, E. Valtink u. W. Zager. |
Verlag: | Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie 2009. VIII, 213 S. Kart. EUR 24,90. ISBN 978-3-7887-2377-4. |
Rezensent: | Alf Christophersen |
Im September 1948 wurde in Frankfurt am Main der »Deutsche Kongreß für Freies Christentum« abgehalten. Dabei kam es zur Gründung des »Deutschen Bundes für freies Christentum«, ab Ok-tober 1962 »Bund für Freies Christentum«. Im Vorfeld der Gründungsereignisse war der Versuch unternommen worden, die große Leitfigur der Veranstalter, Albert Schweitzer, zur Teilnahme am Kongress zu bewegen. Er konnte oder wollte der Aufforderung nicht Folge leisten, reagierte aber unter Aufnahme von Gal 5,1 mit der aufmunternden Botschaft: »Ja wir wollen alle Mut behalten. Für das freie Christentum einzutreten ist eine Pflicht dem Evangelium gegenüber. Wie oft denke ich an das Wort ›So bestehet nun in der Freiheit, damit uns Christus befreiet hat‹ […] S[ankt] Paulus ist unser ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.