

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2013 |
Spalte: | 93–94 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | Ricken, Friedo |
Titel/Untertitel: | Warum moralisch sein? Beiträge zur gegenwärtigen Moralphilosophie. |
Verlag: | Stuttgart: Kohlhammer 2010. 160 S. 21,0 x 13,5 cm. Kart. EUR 22,90. ISBN 978-3-17-021506-1. |
Rezensent: | Hartmut Kreß |
Die Leitfrage des Buches – Warum moralisch sein? – weckt hohe Erwartungen. Friedo Ricken ist durch markante Publikationen zu ethischen, theologischen und philosophischen Themen hervorgetreten. Insofern ist man darüber ein wenig enttäuscht, dass der vorliegende Band eine Sammlung von Aufsätzen oder Vorträgen darstellt, die thematisch durchaus heterogen sind und unverbunden nebeneinander stehen. Gelegentlich sind sogar noch Vortragsfloskeln abgedruckt (141: »Lassen Sie mich zum Schluss […]«). Den Band beschließt ein Beitrag, der die Frage »Warum moralisch« pragmatisch beantwortet: Moral und Vertrauen seien für das Funktionieren von Wirtschaft und Markt unerlässlich (137–142). Zuvor werden begriffliche Differenzierungen zur Bioethik und zum Tierschutzgedanken entfaltet ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
ODER