

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2012 |
Spalte: | 562–564 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Neuzeit |
Autor/Hrsg.: | Berner, Esther |
Titel/Untertitel: | Im Zeichen von Vernunft und Christentum. Die Zürcher Landschulreform im ausgehenden 18. Jahrhundert. |
Verlag: | Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2010. VIII, 465 S. m. 1 Kt. 22,5 x 15,5 cm = Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, 40. Kart. EUR 59,90. ISBN 978-3-412-20388-7. |
Rezensent: | Peter Opitz |
Im Zentrum dieser am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich entstandenen Dissertation steht mit der Zürcher »Enquête« von 1771 und ihrem sozial- und ideengeschichtlichen Umfeld ein quellenmäßig ergiebiges, bisher nur unzureichend ausgewertetes Beispiel einer im Geist der christlichen (Spät-)Aufklärung betriebenen volkserzieherischen Initiative. An der Frühlingssynode der Zürcher Kirche im April 1771 wurde den Dekanen der Zürcher Landschaft ein umfangreicher Fragebogen »über den Schulunterricht« ausgehändigt, mit dem Ziel, Erkenntnisse über den Stand des Landschulwesens zu erhalten. Angestoßen durch Forderungen aus dem Zürcher Oberland, sollte der allfällige Verbesserungsbedarf des – vollständig der kirchlichen Aufsicht unterstellten ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.