

15.01.2015
Einladung zur Tagung des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins (dbv): »Religionsloses Christentum. ›Kirche außerhalb von Kirche‹ in unserer säkularen politischen Gesellschaft heute?«, 20.–22. März 2015 im Ev. Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
Einladung
Bonhoeffer hat mit seiner provokanten These eines »religionslosen Christentums« und seiner sog. »nicht-religiösen Interpretation biblischer Begriffe« lange Jahre nach dem Kriege bis etwa ins Jahr 2000 kaum Gehör gefunden. Wenn es thematisiert wurde, so vor allem in einem engen innertheologischen Kreis. Durch Aufsehen erregende Veröffentlichungen mit gesellschaftspolitischer Breitenwirkung in den letzten Jahren (M. Kroeger, Religiöser Umbruch? – Kl. P. Joerns, Notwendige Abschiede – M. Barth, Konfessionslos glücklich?) ist Bonhoeffers altes Thema, auch zusammen mit der Debatte um die Zukunft unserer Kirchensteuer-Systems, wieder höchst aktuell geworden. Systematisch-theologische und ekklesiologische und praktisch-theologische und vor allem auch gesellschaftspolitische Fragen verwickeln sich hier. Gibt es ein »religionsloses Christentum« in unserer säkularen un-kirchlichen Gesellschaft? Wie sieht es aus? »Konfessionslos glücklich« – also in einer »Kirche außerhalb von Kirche?« Und wo bleiben wir da in unserer institutionell verfassten Kirche? Wo, wie kann/muss die säkulare Politik darauf reagieren?
Karl Martin hatte vor, ein Einführungsreferat zum Thema »Dietrich Bonhoeffer und Adolf v. Harnack: Religionsloses Christentum zu Beginn des 20 Jahrhunderts?« zu halten. Umso dankbarer sind wir, dass Prof. Dr. Andreas Pangritz am Freitagabend diesen Part übernommen hat.
Zu der Tagung laden herzlich ein:
Dr. Detlef Bald,
Stellvertretender Vorsitzender des dbv, München
brunifjb@aol.com
Prof. Dr. Axel Denecke,
Mitglied des Vorstandes des dbv, Isernhagen
axdene@web.de
Programm
Freitag, 20. März 2015
15:00 Uhr
Öffentliche Mitgliederversammlung des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins (dbv)
Interessierte Tagungsteilnehmer/innen sind herzlich willkommen
18:00 Uhr
Eröffnung des Tagungsbüros
18:30 Uhr
Abendessen
19:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Detlef Bald, Stellvertretender Vorsitzender des dbv
19:40 Uhr
Prof. Dr. Axel Denecke:
Kurze Einführung in die Tagung: »Unsere heutige gesellschaftspolitische Situation und ,Religion‘ ohne Institution Kirche«
in memoriam Karl Martin
20:00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Pangritz:
Religionsloses Christentum: Was hat Dietrich Bonhoeffer damit gemeint?
anschließend Diskussion
Samstag, 21. März 2015
09:00 Uhr
Kurzer biblischer Impuls zum Thema
09:15 Uhr
Prof. Dr. Hans-Martin Barth:
Konfessionslos glücklich heute? Auf dem Weg zu einem Christentum jenseits von Religion
anschließend Diskussion
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Prof. Dr. Matthias Kroeger:
Ein religiöser Umbruch? Der fällige Ruck in den Köpfen der Kirche
anschließend Diskussion
13:00 Uhr
Mittagessen
15:00 Uhr
Einführung in den Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen: Methode »636«
(6 Thesen/Fragen für 3 x 6 Gruppen)
15:30 Uhr
Gespräche in sechs kleinen Gruppen
Erfahrungsaustausch und praktische Konsequenzen in Kirche und Gesellschaft.
Themen: Kirchen- oder Gemeindemitgliedschaft? Freiwilligkeitskirche statt Volkskirche? Glauben und »Kirche« außerhalb von Kirche? Individuelle Beliebigkeit oder persönliche Verantwortung für den Glauben? Der je »eigene Gott«? Politik und Kirche.
16:30 Uhr
Kaffeepause
17:00 Uhr
Fortsetzung der Gespräche in Gruppen
18:00 Uhr
Rückmeldungen ins Plenum
18:30 Uhr
Abendessen
20:00 Uhr
Geselliger Abend
Sonntag, 22. März 2015
10.00 Uhr
Gottesdienst in der Predigergemeinde Erfurt – Predigt: Prof. Dr. Axel Denecke
Paulus auf dem Marktplatz von Athen (Apg 17): »Plädoyer für einen unbekannten Gott in und außerhalb der Kirche«
11:00 Uhr
Plenum: Nachgespräch und Auswertung – kirchenpolitische Konsequenzen
13:00 Uhr
Abschluss mit dem Mittagessen
Organisatorische Hinweise:
Tagungsort: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, Tel. (0361) 576600, www.augustinerkloster.de
Anmeldung: Per Post formlos oder mit Anmeldeformular an: Büro des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins, c/o Mariarosa Frigerio-Pfeiffer, Heubergstr. 10, 70188 Stuttgart,
oder per Telefon: (0711) 7802874, oder per E-Mail an info@dietrich-bonhoeffer-verein.de,
oder über unsere Internet-Seite: dietrich-bonhoeffer-verein.de
Tagungsgebühr: 90 € (davon 40 € Vortragsgebühr und 50 € für Verpflegung)
Mitglieder des dbv erhalten auf Wunsch 10 % Ermäßigung auf die Vortragsgebühr.
Studierenden bietet der dbv zwei Freiplätze an. Darüber hinaus gewähren wir einer begrenzten Zahl von Interessenten, die die Kosten nicht voll aufbringen können, aus unserem Unterstützungsfonds Nachlässe auf die Tagungsgebühr (evtl. auch Übernahme eines Teils der Fahrt- und Übernachtungskosten).
Persönliche Anfragen nimmt unser Kassenwart Herbert Pfeiffer entgegen: Tel. (0711) 7802874, he-pfeiffer@gmx.de.
Nach den Richtlinien der Bundeszentrale für politische Bildung wird bis zu einem Drittel der Tagungsgebühr zur institutionellen Förderung des dbv verwendet,
Bezahlung: Sie können in Erfurt bar bezahlen oder vor der Tagung auf das Konto des dbv bei der Evangelischen Bank überweisen.
DE37 5206 0410 0004 0044 69
BIC: GENODEF1 EK1
Bei Überweisung bitte Beleg zur Tagung mitbringen.
Zimmerbuchungen auf eigene Rechnung: Für die Übernachtung sind vom dbv Zimmer in zwei Preiskategorien im Ev. Augustinerkloster reserviert. Die Preise verstehen sich pro Nacht und Zimmer einschließlich Frühstück und 5 % Kulturförderabgabe:
EZ: 54,60 € oder 66,68 €
DZ: 88,20 € oder 92,40 €
Zimmer buchen Sie bitte unter Angabe des Stichworts »Bonhoeffer-Tagung« bei:
Ev. Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, Tel.: (0361) 576600, Fax: (0361) 5766099, E-Mail: info@augustinerkloster.de.
Buchungsschluss ist der 28.02.2015. Um Stornierungskosten zu vermeiden, wird die Reservierung nicht gebuchter Zimmer ab diesem Termin aufgelöst.
Wenn Sie im Augustinerkloster übernachten, sollten Sie am Freitag vor 18:00 Uhr anreisen, weil danach die Rezeption nicht mehr besetzt ist. Falls Sie später eintreffen, müssen Sie jemanden beauftragen, die Schlüssel für Sie entgegenzunehmen.
Wenn Sie eine preisgünstigere Unterbringung suchen, empfehlen wir Ihnen eine der Jugendherbergen in Erfurt: Hochheimerstr. 12, oder Klingenstr. 4, 99094 Erfurt. Beide sind zu erreichen unter: Tel. (0361) 56267-05 oder jh-erfurt@djh-thueringen.de.