Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1980

Kategorie:

Systematische Theologie: Allgemeines

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

141

Theologische Literaturzeitung 105. Jahrgang 1980 Nr. 2

142

konstitutiv, freilieh als Moment." (324). Das Frage-Antwort-
Geschehon „stellt (...) den erfüllten, lebendigen Prozeß stetiger
Vermittlung des Verschiedenen dar, der das Wesen des Gesprächs
ausmacht". (325).

In seinem Rückblick gelangt Vf. zu dem Ergebnis, daß Tillich in
der Entwicklung seiner Gedanken zugleich stets zum ursprünglichen
Thema zurückkehrt. Tillich gehe es um den Aufbau des in
seiner Selbsttätigkeit dargestellten Subjekts, „das jede unmittelbare
Aseität hinter sich läßt" (320). Dem diene die der Einheit von
Philosophie und Theologie verschriebene Korrelationsmethode.
Darum bestehe Tillich „gegenüber der Positivität des Dogmas auf
apologetische Integration, gegenüber alternativen Identitäten auf
universale Vermittlung" (ebd.). Als gegenläufige Tendenz hebt der
Autor die starke Tendenz zur Unmittelbarkeit hervor, also etwa
die unmittelbare Erfahrung des Unbedingten, das „mystische
Apriori". Christliche Aussagen werden dieser Tendenz erst sekundär
-regulativ zugeordnet. So wird in dem Werk der theologischen
Vermittlung „unmittelbares Verfaßtsein" sichtbar: „Die intendierte
Vermittlung gerinnt zur puren Positivität." (328). Die Vermittlungsleistung
des Selbstbewußtseins gründet im Zuvorkommen
des esse ipsuin, nicht in der eigenen Unmittelbarkeit. Es gelingt
Tillich nicht, dieses Zuvorkommen zu verdeutlichen. So erscheint
Gottes Voraus-Sein aber als ein Gesetztsein, weshalb die
Subjekt ivität „in die Unmittelbarkeit ihrer selbst regrediert" (328).
Damit jedoch wende Tillich sich faktisch gegen das eigene Anfliegen
.

Dieses letzte Scheitern Tillichs ist nach W. zurückzuführen auf
die Mißachtung der historischen Kontingenz in der biblischen
Selbsterschließung Gottes durch jenes System. Lessings unerledigte
Anfragen, die Vf. nicht ausdrücklich erwähnt, zeigen ihre Virulenz
.

Mit diesem Resümee entläßt W. die Leser in einen offenen theologischen
Horizont: Unter den Bedingungen des Christentums (!)
ist es unmöglich, in religiöse Unmittelbarkeit zurückzukehren, die
religiöse Form aber weist nach wie vor daraufhin, daß theologische
Konstruktivität allein die christliche Wahrheit nicht zu umfassen
vormag. Tillich habe darauf verwiesen, indem er das Subjekt als
„endliche Freiheit" entworfen habe.

Kin Vergleich dieses Schlußabschnittes mit den Hauptthesen
von M. Hohmanns Arbeit- erweist sich als reizvoll, sowohl was die
unterschiedliche Weite des Ausgangs als auch die Verschiedenartigkeit
in der Umsetzung für die christliche Praxis betrifft, vor
allem aber die Verwandtschaft mancher Resultate bei durchaus
jeweils eigenständiger Akzentuierung.

Güstrow Jons Langer

1 W. und M. Pauck, Paul Tillich - His Life and Thought, Vol. 1: Lis Life,
New York, Hagerstown/San Kruncisco/London 1976.

' M. Möllmann, Die Korrelation von Altem und Neuem Bund (Inuerbibliselie
Korrelation statt Kontrastkorrelation), Berlin: EVA 1978; vgl. aueh Rezension
in ThLZ 105, 1980 Sp. 139.

Aargaard, Anna Mario: Die Traditionen müssen umlernen. Wem
nützen ungeschichtliche Vereinigungsbestrebungen? (LM 17,
1978 S. 100-101).

Bartning, Gerhard: Kein Weg zurück ins Paradies. Anthropologische
Basis für den Umgang mit der Umwelt (LM 17, 1978 S. 166
bis 159).

Brunotte, Heinz: Reforraatorische Theologie vertiefen (WPKG 67,

1978 S. 30-35).
Themaheft „Bultmann": Dialog 17, 1978 No. 1

Harrisville Roy A.: Somewhere between Burying and Praising

Caesar (S. 9-14)
Nieting, Lorenz: Bultmann, The Exegete (S. 15-18)
Jeske, Richard L.: Rudolf Bultmann 1884-1976 (S. 19-26)
Forde, Gerhard O.: Bultmann: Where Did He Take us? (S. 27
bis 30)

Scharlemann, Robert P.: The Systematic Structure of Bult-

mann's Theology (S. 31-35)
Berger, Peter L., and Hansfried Kellner: On the Conceptualiza-

tion of the Supernatural and the Sacred (S. 36-42)
Jenson, Alfred Dewey: What is God's Grace? (S. 42-46)
Voskuil, Duane: Grace: God as not free not to love (S. 46-49).

Clayton, John Powell: Dialektik und Apologetik in der theologischen
Entwicklung Tillichs (ZThK 75, 1978 S. 213-232).

Colombo, Giuseppe: La problematica del dogma nella teologia
postconciliare. I. Dogma e veritä (Teologia 111, 1978 S. 203 bis
224).

Cornehl, Peter: Hilfsbücher zum Studium der Systematischen
Theologie in Vergangenheit und Gegenwart (BhEvTh 23, 1978
Heft 2 S. 2-18).

Dombois, Hans: Kein unfehlbares Bekenntnis. Kommt die Klärung
durch ein lutherisches Konzil I (LM 17, 1978 S. 98-100).

Ebeling, Gerhard: Schrift und Erfahrung als Quelle theologischer
Aussagen (ZThK 75, 1978 S. 99-116).

Friedrich, Gerhard: Auf die Verkündigung der Versöhnung kommt
es an (WPKG 67, 1978 S. 15-20).

Gaßmann, Günther: Die Rechtfertigungslehre in der Perspektive
der Confessio Augustana und des Lutherisch-Katholischen Gesprächs
heute (Luther 50, 1979 S. 4960).

Green, Garrett: The Mystery of Eberhard Jüngel: A Review of Iiis
Theologieal Program (RSR 5,1979 S. 34-40).

Günther, Hartmut: Schriftauslegung und lutherisches Bekenntnis.
Erwägungen zur gegenwärtigen hermeneutischen Diskussion
(Luth. Theologie und Kirche 2, 1978 S. 1-16).

Herms, Eilert: Was heißt „theologisches Kompetenz"? (WzM 30,
1978 S. 253-265).

Herzog, Frederick: Liberation and Imagination (Interp. 32, 1978
S. 227-241).

Hoffmann, G.: Noch einmal: Zur Anerkennung der CA durch die
römisch-katholische Kirche (Luth. Theologie und Kirche 2,1978
S. 19-23).

Joest, Wilfried: Kirche und Theologie müssen zusammenbleiben

(WPKG 67, 1978 S. 36-38).
Kahnemann, Harald: Glaube und Verkündigung im Wandel der

Evolution (WPKG 67, 1978 S. 92-97).
Kasprzik, Wolfgang: „Der Vorgang Autonomie" (EvTh 38, 1978

S. 79-83).

Kauffinan, S. Bruce: Chartinga SeaChange: OntheRelationships

of Religion and Literature to Theology (JR 28,1978 S. 405-427).
Kreßner, Thomas: Verantwortete Rede von Gott. Ein Vergleich

der Theologie Herbert Brauns und Wolfhart Pannenhergs

(Theol. Diss., Bonn 1977/78).
Kuitert, H. M.: Ervaring als toegang tot de godsdienstige werke-

lijkheid (NedThT 32, 1978 S. 177-196).
Lohse, Bernhard: Die Bedeutung der reformatorischen Theologie

für die heutige Theologie und Kirche (WPKG 67, 1978 S. 27 bis

30).

Lott, Jürgen: Theologie als „Religionswissenschaft". Überlegungen
zur Errichtung eines Wissenschaftsverbundes (.Religionswissenschaften
" (ThPr 13, 1978 S. 164-178).

McCool, Gerald A.: Jacques Maritain: A Neo-Thomist Classic (J II
28, 1978 S. 380-404).

McFague, Sallie: Conversion: Life on the Edgeof the Raft (I nt < rp.
32, 1978 S. 256-268).

Mann, Ulrich: Worin gründet das Böse? Grenzen der „Psycho-
theologie" von Carl Gustav Jung (LM 17, 1978 S. 152-164).

Merkle, John C.: The Sublime, the Human, and the Divine in the
Depth-Theology of Abraham Joshua Heschel (JR 28, 1978 S.
365-379).

Moltmann, Jürgen: Die Befreiung der Unterdrücker (EvTh 38,

1978 S. 527-538).
Mühlenberg, Ekkehard: Gott in der Geschichte. Erwägung zur

Geschichtstheologie von W. Pannenberg (KuD 24, 1978 S. 244

bis 261).

Niefindt, Walter: Wiederkehr der Religion? Die Wendung zur Religion
in Theologie, Kirche und Schule (BhEvTh 23,1978 Heft 1
S. 42-54).

Päkozdy, Ladislaus: Die Bedeutung der ecclesia visibilis für die
Kontinuität der Kirche (WPKG 67, 1978 S. 39-43).

Rahner, Karl: Der Friede Gottes und der Friede der Welt - Theologische
Überlegungen (Univ. 33, 1978 S. 156-162).

Raschke, Carl: Revelation and Conversion: A Seniantic Appraisal
(AThRoO, 1978 S. 420-436).

Ries, Wiebrecht: Kein Weg in dieser Wüstonnacht. Martin Bubers
kompromißloses Nachdenken über Gott (LM 17, 1978 S. 30-31).