

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | September/2020 |
Spalte: | 865–868 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | Dörfler-Dierken, Angelika [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. 320 S. m. 22 Abb. Geb. EUR 35,00. ISBN 978-3-525-31115-8. |
Rezensent: | Ewald Stübinger |
Der Sammelband mit Beiträgen einer mehrtägigen Tagung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr im Jahr 2017 fragt nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt, ab der Reformation bis zur Gegenwart. Im Vordergrund stehen neuere Forschungsergebnisse. Die 23 Beiträge mit Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen sind in sieben Kapitel unterteilt. Exemplarisch greife ich einige heraus.
Das erste Kapitel setzt mit Luthers Innovationen (17–45) ein. Volker Stümke (19–26) expliziert Luthers Zwei-Reiche- bzw. Zwei-Regimentenlehre sowie dessen Rechtfertigungslehre und Berufsverständnis. Trotz der grundsätzlichen Bejahung von Militär und Soldatsein setzt Luther diesen Bereichen Grenzen. Dies gilt sowohl ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.