

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juli/August/2020 |
Spalte: | 696–699 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Schnurrenberger, Matthias |
Titel/Untertitel: | Der Umweg der Freiheit. Falk Wagners Theorie des christlichen Geistes. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2019. XI, 337 S. = Dogmatik in der Moderne, 25. Kart. EUR 79,00. ISBN 978-3-16-156992-0. |
Rezensent: | Hartmut von Sass |
Am Ende der Arbeit steht ein ernüchterndes Urteil: In Falk Wagners idealistischem Ansatz habe »die erlösende Dimension des christlichen Glaubens […] keinen Ort«; zwar seien Wagner die Kategorien des »ganz Anderen« oder des »schlechterdings Neuen« durchaus bekannt gewesen, aber durch die einseitige Betonung menschlicher Selbsttätigkeit komme nicht in den Blick, dass der Glaube an Gott »unableitbar« bleibe und ein unverdanktes Geschenk sei (312 mit Anm. 307). Und so schließt diese Göttinger Dissertation von Matthias Schnurrenberger, gegenwärtig Vikar in der Nähe von Greifswald, mit diesem very unhappy ending. Doch hätte die theologische Arbeit nicht genau an diesem Punkt zu beginnen?
Was hier vorliegt, ist eine sehr kenntnisreiche und exegetisch ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.