

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2020 |
Spalte: | 457–460 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | [Ulrich, Hans G.] |
Titel/Untertitel: | Die Tradierung von Ethik im Gottesdienst. Symposiumsbeiträge zu Ehren von Hans G. Ulrich. Hrsg. v. M. Hofheinz unter Mitarbeit v. K.-O. Eberhardt. |
Verlag: | Münster u. a.: LIT Verlag 2019. VII, 300 S. = Ethik im theologischen Diskurs, 26. Kart. EUR 39,90. ISBN 978-3-643-14109-5. |
Rezensent: | Roger Mielke |
Der Band versammelt Beiträge, die auf ein Symposium zurückgehen, das im Jahr 2017 anlässlich des 75. Geburtstages des emeritierten Erlanger Ethikers Hans G. Ulrich durchgeführt wurde. Es geht um eine Ethik, die ihren Grund und Maßstab in den gottesdienstlichen Praktiken hat und den Gottesdienst als einen »Ort« von Ethik versteht. Zu diesem von Marco Hofheinz in einer gewichtigen Einleitung (1–20) skizzierten Programm sind zunächst einige Bemerkungen zu machen. Dass Ethik überhaupt einen »Ort« braucht, ist nicht trivial. Die »Orts«-Gebundenheit, oder auch: Kontextabhängigkeit, ist Ethiktypen suspekt, die auf universalen Rechten und korrespondierenden Pflichten beruhen oder auf universalisierungsfähige Handlungsziele, Güter, ausgerichtet sind. Gerade mit Blick auf diese ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.