

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | April/2020 |
Spalte: | 325–326 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Reformationszeit |
Autor/Hrsg.: | Wood, Jon D. |
Titel/Untertitel: | Reforming Priesthood in Reformation Zurich. Heinrich Bullinger’s End-Times Agenda. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. 150 S. = Reformed Historical Theology, 54. Geb. EUR 39,99. ISBN 978-3-525-57092-0. |
Rezensent: | Lothar Vogel |
Im Anschluss an eine Arbeit von Irena Backus entwickelt Jon D. Wood die These einer spezifisch Zürcher, d. h. sowohl von Wittenberg als auch vom Genf Calvins unterschiedenen, eschatologischen Denkschule, mit der Heinrich Bullingers Amtsverständnis und die mit der Synodalordnung von 1532 ins Werk gesetzte Kirchenorganisation W. zufolge engstens verbunden sind. Die Hauptquelle dafür sind Bullingers Predigten auf den als Predigerversammlungen abgehaltenen Synoden. Sie sind anhand der zur Vorbereitung erstellten Schemata und Stichwörter erhalten geblieben. Ihnen hat der Vf. seine bislang unveröffentlichte Dissertation gewidmet.
Kennzeichnend für Bullingers Ansatz ist demnach eine anhand des Danielbuchs und Matthäus 24–25 entwickelte Sicht der eigenen Gegenwart als Epoche des ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.