

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2020 |
Spalte: | 65–66 |
Kategorie: | Neues Testament |
Autor/Hrsg.: | Grünstäudl, Wolfgang, Poplutz, Uta, u. Tobias Nicklas [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Der zweite Petrusbrief und das Neue Testament. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2017. VI, 357 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 397. Lw. EUR 139,00. ISBN 978-3-16-154892-5. |
Rezensent: | Theo K. Heckel |
Der Band sammelt 14 Beiträge, die auf eine 2014 an der Bergischen Universität Wuppertal abgehaltene Tagung zurückgehen. – Die Bestandsaufnahme zum 2Petr eröffnet nach einer Einführung Jörg Frey zu hermeneutischen Problemen, die der 2Petr hervorruft (9–36). Das Problem der Pseudepigraphie des Briefes und theologische Linien stellt Frey hier auf Englisch vor. In seinem Kommentar ist fast alles auf Deutsch zu lesen (ThHK 15/II, 2015; Rez. A. Gerdmar ThLZ 142 [2017], 623 f.). Frey geht mit Grünstäudls Monographie »Petrus Alexandrinus« (WUNT II 353, 2013) davon aus, dass 2Petr die ApkPetr voraussetze. Diese These soll ein in der Einführung angekündigter Band eigens beleuchten (1, Anm. 2), der mittlerweile erschienen ist (Frey u. a. [Hrsg]: 2Peter and the Apocalypse of ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.