

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Oktober/2019 |
Spalte: | 1023–1024 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Reformationszeit |
Autor/Hrsg.: | Sladeczek, Martin |
Titel/Untertitel: | Vorreformation und Reformation auf dem Land in Thüringen. Strukturen – Stiftungswesen – Kirchenbau – Kirchenausstattung. |
Verlag: | Wien u. a.: Böhlau Verlag 2018. 720 S. m. 72 Abb. = Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation, 9. Geb. EUR 100,00. ISBN 978-3-412-50810-4. |
Rezensent: | Stefan Michel |
Die meisten Menschen lebten im Reformationsjahrhundert auf dem Lande. Der Anteil der Stadtbevölkerung betrug hingegen nur ungefähr 20 %. Insofern füllt die Jenaer Dissertationsschrift von Martin Sladeczek eine entscheidende Wissenslücke, die nicht die städtische, sondern die wenig erforschte ländliche Reformation betrifft. Dass er sich als Untersuchungsraum Thüringen aussucht, ist umso erfreulicher, als dieser Landstrich um 1520 mehrheitlich zum Kurfürstentum Sachsen – mit Wittenberg als Ausgangspunkt der Reformation – gehörte.
Die an der Universität Jena eingereichte landeshistorische Studie zerfällt in eine Einleitung und drei Teile. Die Einleitung (11–36) führt in den Forschungsstand ein, der gerade zum Untersuchungsgebiet Thüringen sehr überschaubar ist. ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.