

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juni/2019 |
Spalte: | 630–631 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | Werkner, Ines-Jacqueline, u. Klaus Ebeling [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Handbuch Friedensethik. |
Verlag: | Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017. XII, 979 S. m. 3 Abb. Geb. EUR 139,99. ISBN 978-3-658-14685-6. |
Rezensent: | Thomas Bohrmann |
Obwohl Frieden eine existentielle Grundsehnsucht der Menschheit ausdrückt, gibt es nach wie vor Gewalt und Konflikte. Eine Ethik des Friedens ist eine interdisziplinäre Aufgabe mit einer erklärenden sowie normativen Perspektive. Friedensethik als Themenfeld der Angewandten Ethik möchte letztlich ein kritisch-normatives Orientierungswissen anbieten und dabei Impulse geben, wie Friedensstrukturen etwa durch Politik und Recht aufgebaut und Gewalt, Konflikte, Kriege verhindert werden können. Im wissenschaftlichen Diskurs sind umfassende, multiperspektivische friedensethische Publikationen noch rar. Das hier zu rezensierende Handbuch ist eine Ausnahme und versucht, eine breite, systematische Übersicht zu zentralen Aspekten der Friedensethik aus einer interdisziplinären Perspektive zu ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.