

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | April/2019 |
Spalte: | 349–352 |
Kategorie: | Dogmen- und Theologiegeschichte |
Autor/Hrsg.: | Körtner, Ulrich H. J. |
Titel/Untertitel: | Luthers Provokation für die Gegenwart. Christsein – Bibel – Politik. |
Verlag: | Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018. 167 S. Kart. EUR 25,00. ISBN 978-3-374-05700-9. |
Rezensent: | Ulrich Heckel |
Das Reformationsjubiläum 2017 war »die Domäne der Historiker«, doch die Systematische Theologie »geriet ins Hintertreffen« (5). Deshalb sichtet Ulrich H. J. Körtner unter der Überschrift »Luther heute« (9–16) den wissenschaftlichen Ertrag des Jubiläumsjahrs. Wie bei Ablasskritik, Rechtfertigungslehre und allgemeinem Pries-tertum sollte »die Sprengkraft von Luthers Theologie« »gerade heute neu bewusst gemacht werden« durch »eine neue Form von radikaler Theologie, die leidenschaftlich nach Gott fragt und auf das Evangelium hört« (15).
Luthers Gottesverständnis »ist und bleibt freilich eine Provokation« (15): »II Der Gott Martin Luthers« (17–38). Auch wenn die Erfahrung der Abwesenheit Gottes zur Signatur unserer Gegenwart gehört, führt Luthers ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.