

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2019 |
Spalte: | 255–257 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Dogmatik |
Autor/Hrsg.: | Fößel, Thomas Peter |
Titel/Untertitel: | Offenbare Auferstehung. Eine Studie zur Auferstehung Jesu Christi in offenbarungstheologischer Perspektive. |
Verlag: | Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018. 659 S. m. 10 Tab. Kart. EUR 98,00. ISBN 978-3-506-78771-2. |
Rezensent: | Christian Danz |
Die Auferstehung Jesu Christi als Offenbarung Gottes zu verstehen, ist das Anliegen der Habilitationsschrift von Thomas Peter Fößel, die im Jahre 2015 von der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg angenommen und nun unter dem Titel Offenbare Auferstehung. Eine Studie zur Auferstehung Jesu Christi in offenbarungstheologischer Perspektive vorliegt. Grundlage der Deutung der Auferstehung Christi ist der Offenbarungsgedanke, der im Anschluss an Karl Rahner als Selbstmitteilung Gottes gefasst wird, wobei das Offenbarungsverständnis im Ausgang von der Auferweckung Jesu gewonnen werden soll (19). Ein allgemeiner Offenbarungsbegriff, in den diese einzuordnen ist, wird damit zurückgewiesen. Daraus resultiert die These der umfangreichen und mitunter redundant ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.