

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2019 |
Spalte: | 206–208 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Reformationszeit |
Autor/Hrsg.: | Matheus, Michael, Nesselrath, Arnold, u. Martin Wallraff [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Martin Luther in Rom. Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung. |
Verlag: | Berlin u. a.: De Gruyter Mouton 2017. XVIII, 534 S. m. 40 Abb. = Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 134. Geb. EUR 109,95. ISBN 978-3-11-030906-5. |
Rezensent: | Marco Stallmann |
Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer internationalen Tagung des Deutschen Historischen Instituts in Rom, die dort vom 16. bis 20. Februar 2011 stattfand. Eine inhaltliche Einführung der Herausgeber benennt das Ziel der Veranstaltung: In dem Bewusstsein der Problematik historischer Rekonstruktion und Memorik galt es, die Romreise des jungen Martin Luther möglichst präzise zu rekonstruieren und in kulturwissenschaftlich-differenzierter Perspektive neu zu diskutieren. Dabei sah sich das interdisziplinäre Expertenspektrum mit einem unhintergehbaren Quellenproblem konfrontiert, denn über die Reise ist außer den späteren Erinnerungen der sogenannten Tischreden wenig überliefert. Vor diesem Hintergrund war der fachübergreifende Ansatz der Tagung mit der Intention verbunden, ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.