

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2019 |
Spalte: | 200–202 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Alte Kirche, Christliche Archäologie |
Autor/Hrsg.: | Butticaz, Simon, and Enrico Norelli[Eds.] |
Titel/Untertitel: | Memory and Memories in Early Christianity. Proceedings of the International Conference held at the Universities of Geneva and Lausanne (June 2–3, 2016). |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2018. X, 356 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 398. Lw. EUR 139,00. ISBN 978-3-16-155729-3. |
Rezensent: | Katharina Greschat |
Die Vermittlung kollektiv geteilter Gedächtnisinhalte über größere Zeiträume hinweg und die damit verbundene Ausprägung von Identitäten ist nach wie vor ein Dauerbrenner der Forschung. In Abgrenzung zu der Anfang des 20. Jh.s weit verbreiteten Rede vom vererbbaren »Rassegedächtnis« wollte Maurice Halbwachs (1877–1945) den Träger von Überlieferung und Gedächtnis auf soziale Kontexte bezogen wissen. Dass sein Modell nichts von seiner Aktualität verloren hat, zeigen die diesjährigen Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Aleida und Jan Assmann, die Ende des vergangenen Jh.s dem sozialen bzw. kulturellen Gedächt nis noch ein kommunikatives hinzugefügt und damit die Dis-kussion um die Normativität von Erinnerungsfiguren, -orten und -medien enorm bereichert ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.