

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2019 |
Spalte: | 102–104 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Dalferth, Ingolf U., and Marlene A. Block[Eds.] |
Titel/Untertitel: | Hermeneutics and the Philosophy of Religion. The Legacy of Paul Ricoeur. Claremont Studies in the Philosophy of Religion, Conference 2013. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2015. IX, 291 S. = Religion in Philoso-phy and Theology, 78. Kart. EUR 84,00. ISBN 978-3-16-153712-7. |
Rezensent: | Christian Polke |
2013 jährte sich zum hundertsten Mal der Geburtstag des großen französischen Philosophen Paul Ricœur. Sein Werk steht seit einiger Zeit verstärkt im Fokus auch der evangelischen Theologie, wie eine Reihe von Sammelbänden und Dissertationen eindrücklich belegt. Ricœur, der zu Lebzeiten als reformierter Christ in seiner eigenen Zunft eher die nicht selbst gewählte Rolle eines Außenseiters spielte – hinzu kam, dass er entgegen dem Chic der Zeit in seinen Interpretationen zu quellenah vorging und den Anspruch des Philosophen in der Vermittlung sah –, hat stets darauf Wert gelegt, in seiner Philosophie »agnostisch« zu bleiben. Das bedeutete allerdings nicht, dass das nicht-gläubige Denken nicht auch heute noch den Texten der Bibel und der Welt der antiken Mythen Wesentliches ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.