

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | November/2018 |
Spalte: | 1161–1162 |
Kategorie: | Dogmen- und Theologiegeschichte |
Autor/Hrsg.: | Gregersen, Niels Henrik, Uggla, Bengt Kristensson, and Trygve Wyller [Eds.] |
Titel/Untertitel: | Reformation Theology for a Post-Secular Age: Løgstrup, Prenter, Wingren, and the Future of Scandinavian Creation Theology. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017. 274 S. = Research in Contemporary Religion, 24. Geb. EUR 60,00. ISBN 978-3-525-60458-8. |
Rezensent: | Dietz Lange |
Die »Schöpfungstheologie« der Dänen Prenter und Løgstrup sowie des Schweden Wingren ist bei uns immer noch wenig bekannt, obwohl ihre wichtigsten Werke längst übersetzt sind. Das hat zwei Gründe: Ihre wichtigste Schaffensperiode fällt in die Zeit, in der die Wiederentdeckung Schleiermachers, das Erscheinen der Werke Tillichs und Pannenbergs Vorstoß die noch bestehenden Fronten des Kirchenkampfes aufbrachen und viele Kräfte banden. Erschwerend kam hinzu, dass ihr geistiger Ziehvater, N. F. S. Grundtvig (1783–1872), hierzulande weithin unbekannt war. Doch birgt ihr Ansatz ein Potential an Anregungen, das über die regionale Bedeutung weit hinausreicht. Deshalb ist den Herausgebern für ihren Versuch zu danken, ihn einem internationalen Publikum näherzubringen. Sein Gelingen ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.