

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | November/2018 |
Spalte: | 1141–1142 |
Kategorie: | Neues Testament |
Autor/Hrsg.: | Söding, Thomas |
Titel/Untertitel: | Das Christentum als Bildungsreligion. Der Impuls des Neuen Testaments. |
Verlag: | Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2016. 304 S. Geb. EUR 24,99. ISBN 978-3-451-37503-3. |
Rezensent: | Burkard Porzelt |
In zehn Aufsätzen sucht Thomas Söding das Christentum angesichts neutestamentlicher Quellen als »Bildungsreligion« zu legitimieren. Diese These umreißend bezieht Kapitel 1 (12–69) ein vages Verständnis von Bildung als all das, »was eine Persönlichkeit heranwachsen lässt« (13), auf vielfältigste Aussagen des Neuen Testaments und gelangt zu – allenfalls binnentheologisch einholbaren – Postulaten zur Nachahmung Christi als »Nerv des christlichen Bildungsgedankens« (61).
Kapitel 2 (70–91) weist der biblischen Exegese die ambitionierte Aufgabe zu, eine »schriftgemäße Bildungstheorie« (77) auszuarbeiten. Ohne adäquat zwischen Didaktik (des Religionsunterrichts) und (religions)pädagogischer Bildungstheorie zu differenzieren, wird der ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.