

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juli/August/2018 |
Spalte: | 801–803 |
Kategorie: | Dogmen- und Theologiegeschichte |
Autor/Hrsg.: | Wenz, Gunther [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Vom wahrhaft Unendlichen. Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016. 448 S. = Pannenberg-Studien, 2. Geb. EUR 120,00. ISBN 978-3-525-56027-3. |
Rezensent: | Martin Hailer |
Der Band dokumentiert den Vortrag des Herausgebers bei der Akademischen Gedenkfeier für Wolfhart Pannenberg (1928–2014), die Vorträge eines Kolloquiums zum Titelthema und drei Beigaben. Nachdem Pannenberg-Studien Bd. 1 dem Religionsbegriff und damit tendenziell den Prolegomena gewidmet war, zielt der anzuzeigende Band auf die neben der Trinitätslehre zentrale Konzeption in Pannenbergs Gotteslehre.
Der Hauptgegenstand ist eine Klarstellung in einer frühen Phase von Wolfhart Pannenbergs Arbeit. Sie ist an einem denkwürdigen Ereignis festzumachen, nämlich dem mit mäßig verkehrstauglichen Motorrädern bewerkstelligten Besuch des engeren Kreises um Pannenberg bei Martin Heidegger in dessen Todtnauberger Hütte im August 1952. Diskutiert und später in einem Briefentwurf ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.