

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juni/2018 |
Spalte: | 602–603 |
Kategorie: | Bibelwissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Rüterswörden, Udo [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Ist die Tora Gesetz? Zum Gesetzesverständnis im Alten Testament, Frühjudentum und Neuen Testament. M. Beiträgen v. J. Dochhorn, K. Finsterbusch, J. Gärtner, C. Hezser u. S. Krauter. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Neukirchener Theologie) 2017. 161 S. = Biblisch-Theologische Studien, 167. Kart. EUR 35,00. ISBN 978-3-7887-3127-4. |
Rezensent: | Kristin Weingart |
Ist die Tora ein Gesetz- oder Geschichtsbuch? Ist sie überhaupt ein spezifisches Buch oder nicht vielmehr ein Welt- und Gottesbeziehung des Menschen ordnendes Prinzip? Geht es um konkretes Recht oder ein allgemeineres Ethos und ab wann war es in Geltung? Die fünf Beiträge des Bandes gehen diese Fragen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven an.
Jan Dochhorn skizziert die »Entwicklungsgeschichte der Theologie des Gesetzes im Urchristentum« und stellt dabei zwei Faktoren heraus: eine Krise der Gerechtigkeit und ein Verständnis des Menschen als Krone der Schöpfung. Beide stehen im Zusammenhang mit jüdischen Diskursen, die schon der historische Jesus aufnahm. Die Gerechtigkeit des Gerechten konnte zum Problem werden, wenn sie eine Distanz zu Gott schuf. Die kosmische ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.