

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2018 |
Spalte: | 437–452 |
Kategorie: | Altes Testament |
Autor/Hrsg.: | Raik Heckl |
Titel/Untertitel: | Das Alte Testament – Grundlage christlicher Identität |
Was ist das eigentlich für Literatur, die wir die biblische Traditionsliteratur
nennen? Welche Absichten hat man mit ihr ursprünglich
verfolgt? Und wie ist diese Literatur zur theologischen Grundlage
von Judentum und Christentum geworden? Die meisten
biblischen Bücher erlangten in einer vielschichtigen Literargeschichte
in der persischen und hellenistischen Zeit die uns vorliegende
Gestalt. Dieser Prozess mündet in die allmähliche Herausbildung
des dreiteiligen Kanons der Hebräischen Bibel. Parallel zu
dieser literarischen Geschichte formierte sich das frühe Judentum
in der Form, wie es bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels existierte.
Da auch die neutestamentlichen Schriften parallel der Formierung
des ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.