

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2018 |
Spalte: | 506–508 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Neuzeit |
Autor/Hrsg.: | Freist, Dagmar |
Titel/Untertitel: | Glaube – Liebe – Zwietracht. Religiös-konfessionell gemischte Ehen in der Frühen Neuzeit. |
Verlag: | Berlin u. a.: De Gruyter Oldenbourg 2017. XII, 504 S. = Bibliothek altes Reich, 14. Geb. EUR 79,95. ISBN 978-3-486-74969-4. |
Rezensent: | Patrick Bahl |
Dagmar Freist widmet sich in ihrer Monographie dem Problem der interkonfessionellen Ehe in der Frühen Neuzeit, wobei sie ihr Augenmerk auf »die Bedingungen, Praktiken und Grenzen religiös-konfessionell gemischten Zusammenlebens, die in Mischehen als kleinste soziale Einheit beobachtbar werden« (4), richtet. Dabei erweist sich die Verwendung des Doppelbegriffs »religiös-kon-fessionell« als wegweisend für die Studie, insofern F. »zur Kennzeichnung obrigkeitlicher Formungsprozesse entlang normativ gesetzter konfessioneller Unterscheidungsmerkmale innerhalb des Christentums« (7) auf das Adjektiv »konfessionell«, zur Kennzeichnung der subjektiven Aneignung dieser konfessionellen Prägung auf den Begriff »religiös« zurückgreifen und so den »konfessionellen Formungsanteil in der ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.