

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2018 |
Spalte: | 23–34 |
Kategorie: | Religionswissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Klaus Müller |
Titel/Untertitel: |
Religion als genuine Vernunftleistung
|
I Ausgangsszenario
Wie so oft, berühren sich auch in diesem Fall die Extreme: Erklärte Anti- oder Atheisten teilen mit konservativen Theologen die Überzeugung, dass Religion im Kern mit Vernunft nur bedingt zu tun habe. Weitab vom Niveau einschlägiger Einsprüche der dialektischen Theologie hielt der Religionswissenschaftler Georg Kehrer schon gegen Ende des letzten Jahrhunderts die These feil, ein Glaubenssystem, das keine dem kritischen Geist unsinnig erscheinenden Sätze enthalte, sei nicht religiös. 1 Die Neuauflagen dieser Position im New Atheism fielen noch dünner aus. Für die repräsentativen Stimmen ist Religion per se irrational2, grundsätzlich ein Hemmschuh der Forschung3 und reaktionär4; ist Theologie »Unwissenheit mit ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.