

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Oktober/2017 |
Spalte: | 1093–1095 |
Kategorie: | Religionspädagogik, Katechetik |
Autor/Hrsg.: | Gärtner, Claudia |
Titel/Untertitel: | Religionsunterricht – ein Auslaufmodell? Begründungen und Grundlagen religiöser Bildung in der Schule. |
Verlag: | Paderborn u. a.: Verlag Ferdinand Schöningh 2015. 260 S. m. 21 Abb. = Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, 19. Kart. EUR 34,90. ISBN 978-3-506-78098-0. |
Rezensent: | Henrik Simojoki |
Religionspädagogische Grundlegungen und Gesamtdarstellungen haben in der Regel eine pragmatische Intention. Sie zielen darauf, die prüfungsrelevanten Kernbestände des Faches in möglichst komprimierter und übersichtlicher Form aufzubereiten. Damit tragen sie einem Grundbedürfnis Rechnung, das in Zeiten der Modularisierung eher noch zugenommen hat. Angesichts begrenzter zeitlicher Ressourcen wünschen sich Studierende Kompaktdarstellungen, die ihnen eine effektive Prüfungsvorbereitung ermöglichen. Kurzum: Hier geht es um Information, nicht um Unterhaltung, weshalb die Lektüre entsprechender Werke oft zwar mit Wissenszuwachs und Erkenntnisgewinn, aber nicht wirklich mit Freude verbunden ist.
Die vorliegende Einführung von Claudia Gärtner belegt, dass das eine das andere ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.